Haltung und professionelles Handeln in sozialen Berufen : Eine qualitative Untersuchung am Beispiel von Pflegefachkräften in ambulanten Pflegediensten (2022. 310 S. 232 mm)

個数:

Haltung und professionelles Handeln in sozialen Berufen : Eine qualitative Untersuchung am Beispiel von Pflegefachkräften in ambulanten Pflegediensten (2022. 310 S. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779968573

Description


(Text)
Aus einer sozialisationstheoretischen Perspektive zeigt Eva Maria Löffler, mit welcher Erwartung sich Fachkräfte für einen sozialen Beruf entscheiden und wie sie ihr berufliches Handeln begründen. Sie rekonstruiert biografische Themen und darauf bezogene Handlungslogiken, die in lebensbereichsübergreifenden Sozialisationsprozessen entstehen und auch im Beruf gültig werden. Sie zeigt, dass neben Wissenschafts- und Handlungswissen eine spezifische Haltung konstituierend für das professionelle Handeln ist.
(Review)
»Frau Löffler legt den Finger auf eine längst bekannte und doch wenig erforschte 'Wunde'.« Stephanie Spanu, berufsbildung, 4/2022 »Das Buch ist eine wissenschaftlich solide und sehr gut lesbare, nachvollziehbar strukturierte Arbeit. Die jeweiligen methodischen Schritte sowie der Bezug zur Theorie und die Auswahl derselben sind stets nachvollziehbar dargelegt und begründet.« Gudrun Silberzahn-Jandt, socialnet.de, 21.03.2023
(Author portrait)
Eva Maria Löffler, Jg. 1986, ist Sozialarbeiterin/staatlich anerkannte Sozialpädagogin (M.A. Soziale Arbeit). Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Lebenslagen und Altern des Fachbereichs Humanwissenschaften der Universität Kassel. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Soziale Arbeit und Alter, Soziale (Alten-)Arbeit, Versorgung und Pflege im Kontext kommunaler Daseinsvorsorge, Professionalisierung, Wandel und Globalisierung der Gesundheits- und Sozialberufe.

最近チェックした商品