Aktuelle Ungleichheitsforschung. Befunde - Theorien - Praxis : Perspektiven aus der ÖGS-Sektion Soziale Ungleichheit (2023. 204 S. 232 mm)

個数:

Aktuelle Ungleichheitsforschung. Befunde - Theorien - Praxis : Perspektiven aus der ÖGS-Sektion Soziale Ungleichheit (2023. 204 S. 232 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779968276

Description


(Text)
Das Buch bietet eine Übersicht über aktuelle Themenfelder und Ansätze der Ungleichheitsforschung unter besonderer Berücksichtigung der österreichischen Forschungslandschaft. Ziel ist die soziologische Auseinandersetzung mit Phänomenen sozialer Ungleichheit in der Gegenwartsgesellschaft sowie den Möglichkeiten ihrer Analyse und Kritik. Behandelt werden die Themen Globale Ungleichheit, Armut, Vermögensverteilung, Ungleichheitsrelationen in der Erwerbsgesellschaft, der Wohlfahrtsstaat im Umbruch, Bildungsungleichheiten in der Wissensgesellschaft, Kultur und soziale Ungleichheit, Stadt und soziale Ungleichheit, Identität und Ethnizität. In theoretischer Hinsicht werden feministische Perspektiven auf Ungleichheit, die Psychologisierung von Ungleichheiten sowie intersektionale Perspektiven aufgegriffen.
(Review)
»Dlabaja, Fernandez und Hofmann bieten einen wunderbaren Einblick in die Forschungen der Kolleg_innen der Österreichischen Sektion Soziale Ungleichheit und ihnen nahestehender Forschender.« Erik Weckel, socialnet.de, 7.3.2023
(Author portrait)
Cornelia Dlabaja ist Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Wien und hat zuvor sechs Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Europäische Ethnologie gearbeitet. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Stadt- und Raumforschung, soziale Ungleichheiten, Gender- und Migrationsforschung.Dr. Karina Fernandez ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschaftspädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz.Julia Hofmann ist promovierte Soziologin und arbeitet in der Arbeiterkammer Wien sowie als Lektorin an der Universität Wien und der FH Campus Wien. Ihre Schwerpunkte umfassen soziale Ungleichheit, Arbeit und Arbeitsbeziehungen.

最近チェックした商品