Soziale Arbeit in der Spaltung : Studium und Beruf der Sozialen Arbeit in der zweiten Dekade nach Bologna (2022. 186 S. 232 mm)

個数:

Soziale Arbeit in der Spaltung : Studium und Beruf der Sozialen Arbeit in der zweiten Dekade nach Bologna (2022. 186 S. 232 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779966883

Description


(Short description)

(Text)
In der ersten Dekade nach der Jahrtausendwende wurde das im europäischen Vergleich gut bewertete deutsche Diplomstudium der Sozialen Arbeit den Vorgaben des Bologna-Prozesses unterworfen. Die Umstellung der Ausbildung auf Bachelor- und Master-Abschlüsse wurde von den Ausbildungsstätten mit unterschiedlichem Engagement umgesetzt und dauerte einige Jahre. Mit der geänderten Struktur wurde auch Einfluss auf die Qualität und den Praxisbezug genommen. Einer steigenden Nachfrage nach Fachkräften wurde in diesen Jahren sowohl mit der Erhöhung der Kapazitäten als auch mit einer vermehrten Zulassung privater Ausbildungsstätten begegnet. Nach wie vor unbefriedigend gelöst sind die tarifrechtlichen Zuordnungen der mittlerweile gar nicht mehr so neuen Abschlüsse und der in ihrem Schatten entstandenen Assistenzsysteme. Die Autoren des vorliegenden Bandes ziehen eine kritische Bilanz und belegen, dass sich sowohl die Bedingungen des Studiums als auch die Rahmungen für die Praxis sukzessive verschlechtert haben.
(Review)
»Das Buch 'Soziale Arbeit in der Spaltung' erhält eine absolute Leseempfehlung. Gerade als Studierende(r) der Sozialen Arbeit scheinen mittlerweile viele Prozesse "hinter den Kulissen" kaum noch greifbar zu sein. Doch dieses Buch bringt Licht ins Dunkel.« Steven Biere, socialnet.de, 27.9.2022 »Eine schlüssige und spannende Untersuchung, verbunden mit einem konstruktiv-kritischen Aufruf, hier etwas am System zu verbessern.« Stefan Teplan, neue caritas, 18/22
(Author portrait)
Leinenbach, MichaelMichael Leinenbach ist Sozialplaner und war im Ehrenamt langjähriger Bundesvorsitzender des Deutschen Berufsverbandes für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) und in diesem u.a. mit Ausbildungs- und Tariffragen befasst.

最近チェックした商品