Soziale Arbeit im Fußball : Theorie und Praxis sozialpädagogischer Fanprojekte (Sportfans im Blickpunkt sozialwissenschaftlicher Forschung) (2022. 294 S. 232 mm)

個数:

Soziale Arbeit im Fußball : Theorie und Praxis sozialpädagogischer Fanprojekte (Sportfans im Blickpunkt sozialwissenschaftlicher Forschung) (2022. 294 S. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779965886

Description


(Text)
Fanprojekte in Zusammenarbeit mit Fußballvereinen gewinnen zunehmend an Bedeutung - allein, es fehlt an der umfassenden Dokumentation und Analyse der Bedeutung für die Soziale Arbeit. Das ändert sich mit diesem Band: Gänzlich neu ist dabei die »Doppelperspektive« der Beiträge, die zum großen Teil von Praktiker_innen und Akademiker_innen gemeinsam verfasst wurden. Dabei beschäftigen sich die Beiträger_innen weitreichend mit der Arbeit der Fanprojekte und zugehörigen Themen, etwa Gewaltprävention, Unterstützung von Fans, Bildungsarbeit, antisexistischer Arbeit, aber auch Methodenkritik und Burn-out/Belastung der Mitarbeiter_innen. Ein Grundlagenwerk für die Fansozialarbeit!
(Review)
»[...] wer sich darauf einlässt, dem wird in diesem Titel eine Vielzahl von bisher so nicht vorgestellten Informationen und um die Fußball-Fanprojekte angeboten.« Dieter Kreft, Unsere Jugend, 6/2023 »Den Herausgebern ist es gelungen Theorie und Praxis auf unterschiedlichen Ebenen zu verbinden ohne sowohl die Breite als auch den wissenschaftlichen Tiefgang des Themas aus dem Blick zu verlieren. Ein schönes Buch für alle, die Wissen wollen, was sich eigentlich 'wirklich' hinter der sozialen Fanarbeit verbirgt.« Tobias Falke, Socialnet, 08.12.2023
(Author portrait)
Jochem Kotthaus, Dr. phil., geb. 1967, ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Fachhochschule Dortmund.

最近チェックした商品