Soziale Arbeit im Ungewissen : Mit Selbstkompetenz aus Eindeutigkeitsfallen (2021. 256 S. 232 mm)

個数:

Soziale Arbeit im Ungewissen : Mit Selbstkompetenz aus Eindeutigkeitsfallen (2021. 256 S. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779964346

Description


(Short description)

(Text)
Sozialarbeitende benötigen Handlungsstrategien, die ihnen situations- und kontextangemessene Interventionen ermöglichen. Dazu gehört der konstruktive Umgang mit Ungewissheit und Unsicherheit in komplexen und nicht eindeutigen Bearbeitungsfällen. Dabei stellt sich immer auch die Frage nach der Vermeidung von Eindeutigkeitsfallen, der Verfügbarkeit und Bedeutung fallbezogener Informationen sowie dem Transfer von abstraktem, wissenschaftlichem Wissen in professionelles Handeln. Viele Theorien der Sozialen Arbeit enthalten sich aber konkreter Handlungsanforderungen und fokussieren auf allgemeine Handlungsmaximen. In Lehre und Forschung wird dieser Aspekt zu wenig berücksichtigt. Hier setzt der Band an und gibt Hinweise, wie trotz hoher Komplexität und Mehrdeutigkeit, eigener Zweifel und paradoxer Situationen Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit durch die Entwicklung von Selbstkompetenz zu erreichen ist.
(Review)
»Für die Profession - Studierende, Praktiker_innen, Forschende und Supervisor_innen - legt Herbert Effinger ein sehr wichtiges Buch vor.« Jürgen Beushausen, socialnet.de, 25.03.2021 »[Ein] wertvoller Beitrag zu einer Didaktik für Studiengänge der Sozialen Arbeit.« Prof. Dr. Fabian Lamp, NDV, 5/2021 »Dieser sehr aufschlussreiche und dichte Beitrag zur Wichtigkeit von Selbstkompetenz im Rahmen der omnipräsenten Ungewissheit in der Sozialen Arbeit sollte als richtungsweisender Impuls für Reflexionen für Fachkräfte in diesem Kontext, aber ebenso als Diskursoptionen für Hochschulen in Bezug auf eine weitere Schwerpunktsetzung auf die Selbstkompetenz als wichtige Schlüsselkompetenzen in der Qualifikation für künftige Sozialarbeitende verstanden werden, um 'Haltung' als stabiles Muster individuell auszuprägen.« Ute Belz, Der pädagogische Blick, 3/2021
(Author portrait)
Prof. (em.) Dr. phil. Herbert Effinger, Jg. 1951, lehrte Sozialarbeitswissenschaft an der Ev. Hochschule Dresden, Dipl. Sozialpädagoge und Supervisor (DGSv). Seine Arbeitsschwerpunkte sind Theorien und Methoden Sozialer Arbeit und Beratung und Humor in der Sozialen Arbeit.

最近チェックした商品