Schulen in herausfordernden Lagen - Forschungsbefunde und Schulentwicklung in der Region Ruhr : Das Projekt »Potenziale entwickeln - Schulen stärken« (2020. 346 S. 232 mm)

個数:

Schulen in herausfordernden Lagen - Forschungsbefunde und Schulentwicklung in der Region Ruhr : Das Projekt »Potenziale entwickeln - Schulen stärken« (2020. 346 S. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779964254

Description


(Text)
Sechs Jahre lang wurde im Forschungs- und Entwicklungsprojekt "Potenziale entwickeln - Schulen stärken" analysiert, wie die Entwicklung von Schulen in herausfordernden Lagen unterstützt werden kann.Wie kann die Entwicklung von Schulen in herausfordernden Lagen unterstützt werden? Wie können ein datengestützter Ansatz und Netzwerkarbeit die Entwicklungskapazität dieser Schulen befördern? Diesen Fragen widmete sich das Forschungs- und Entwicklungsprojekt »Potenziale entwickeln - Schulen stärken« in der Metropolregion Ruhr über sechs Jahre mit verschiedenen methodischen Zugängen und mit einem breiten Schulentwicklungsansatz. Im Buch werden zentrale Befunde in der Gesamtschau zusammengefasst und im Hinblick auf Hinweise für Praxis, Bildungsadministration und Wissenschaft diskutiert.
(Author portrait)
Dr. Isabell van Ackeren, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungssystem- und Schulentwicklungsforschung an der Universität Duisburg-Essen. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Educational Governance, Internationaler Vergleich von Bildungssystemen, Schulen in schwieriger sozialer Lage.Heinz Günter Holtappels, Jg. 1954, Dr. rer. Soc., Dipl. Soz.Wiss., ist seit 2001 Professor für Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Dortmund (Institut für Schulentwicklungsforschung).Nina Bremm, g. 1979, Dr. phil., ist Professorin und Inhaberin des Lerhstuhls für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Edcuational Governance und Educational Change an der FAU Erlangen-Nürnberg.