Israelbezogener Antisemitismus : Erkennen - Handeln - Vorbeugen (2021. 266 S. 232 mm)

個数:

Israelbezogener Antisemitismus : Erkennen - Handeln - Vorbeugen (2021. 266 S. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779963592

Description


(Short description)

(Text)
Antisemitismus ist dem gesellschaftlichen Ideal nach geächtet. Und dennoch besteht er fort und findet als »Kritik« getarnte und dadurch scheinbar legitimierte Dämonisierung Israels eine weite Verbreitung.Julia Bernstein führt präzise in das Phänomen des israelbezogenen Antisemitismus ein und stellt diesem konkrete Handlungsempfehlungen und Argumentationshilfen entgegen. So schafft sie die Grundlage für Fachkräfte innerhalb der Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen, um stereotypes Alltagswissen über den Nahostkonflikt als solches zu offenbaren, Mythen zu demaskieren - und Antisemitismus zu verunmöglichen.
(Review)
»Ein engagiertes, differenzierendes und versachlichendes Buch liegt vor, das an Schulen, in Fortbildungsveranstaltungen und universitäre Seminare gleichermaßen gehört.« Olaf Glöckner, Jüdische Allgemeine Zeitung, 30.5.2021 »Ein wichtiges Buch, nicht erst seit dem Sommer 2022.« Tibor Luckenbach, Keren Hayesod Journal, 9/2022 »Es leistet einen sehr wichtigen Beitrag zur Vermittlung von Erkenntnissen der historischen Antisemitismusforschung nicht nur an Fachkräfte, sondern stellt sie einem breiten Publikum zur Verfügung.« Steffen Klävers, sehepunkte.de, 15.2.2023 »[Die zentralen Handlungsempfehlungen] stellen vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftspolitischen Lage eine unverzichtbare und dringend zu empfehlende Hilfestellung dar für alle, die in der schulischen und außerschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen tätig sind - und darüber hinaus: Bernsteins Handlungsempfehlungen und Argumentationshilfen haben das Potenzial, auch im Bereich der Erwachsenenbildung Anwendung zu finden.« Anja Thiele, Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung, Jg. 2 - Heft 1/2022 »Mit ihrer Publikation gelingt es Bernstein, theoretische Diskurse mit praktischen Tipps zu verbinden. Die Lektüre ermöglicht es Pädagoginnen und Pädagogen, sich dem in Klassenzimmern virulenten israelbezogenen Antisemitismus entgegenzustellen und ihn nicht (mehr) unabsichtlich aufzuwerten. Der Band vermag zudem Reflexionsprozesse über eigenes Handeln (und möglicherweise auch Fehlhandeln) anzustoßen.« Max Munz, ZfG, 10/2021 »Die Stärke des lesenswerten Buches ist es, in klarer Sprache den Gegenstand zu umreißen und seine Relevanz herauszustellen. Ebenfalls kommt es dem vielfach geäußerten Bedürfnis nach Handlungsempfehlungen nach, die sich zudem stark auf Erkenntnisse zu jüdischen Perspektiven auf Antisemitismus stützen. [...] Zusammenfassend handelt es sich um eine einführende und ausführliche Orientierung in einer bis auf weiteres herausfordernd bleibenden Debatte, die in der Regel durch mehr Unklarheiten als durch profunde Verständigung gekennzeichnet ist.« Kai E. Schubert, Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit, 2/2021

最近チェックした商品