Ich bin Ich : Die gezielte Erfassung und Stärkung des kindlichen Selbstkonzeptes in Kindertageseinrichtungen (2021. 153 S. 232 mm)

個数:

Ich bin Ich : Die gezielte Erfassung und Stärkung des kindlichen Selbstkonzeptes in Kindertageseinrichtungen (2021. 153 S. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779963318

Description


(Text)
In Forschung und Praxis herrscht Konsens darüber, dass ein positiv ausgeprägtes Selbstkonzept bei Kindern eine wichtige Voraussetzung ist, um Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen und resilienter durchs Leben zu gehen. Daher wird in vielen Bildungsplänen für Kindertageseinrichtungen auch gefordert, Kinder in ihrer Selbstkonzeptentwicklung zu fördern.Das Buch unterstützt pädagogische Fachkräfte bei der Umsetzung dieser Forderung und setzt Impulse für die Aus- und Fortbildung in diesem Bereich. Dazu werden theoretische Grundlagen zum Selbstkonzept und dessen Förderung vorgestellt und mit konkreten Praxisbeispielen veranschaulicht. Das Autorenteam zeigt auf,-wie das Selbstkonzept von Kindern praxisnah erfasst werden kann,-wie das schon vorhandene Potenzial der eigenen Einrichtung genutzt werden kann, um das Selbstkonzept der Kinder zu stärken, und-welche wissenschaftlich evaluierten und praxiserprobten Bausteine zur Selbstkonzeptförderung bedarfsgerecht in den Kita-Alltag integriert werden können.
(Review)
»Das Buch eignet sich für alle, die mit Kindern arbeiten und deren Verhalten besser verstehen und die Persönlichkeit fördern möchten.« Isabell Rotsch, Et Reha, 9/2021 »Das Buch eignet sich gut für Leitungen und Fachberatungen von und in Kitas und in außerschulischen Ganztagsangeboten, um den Blick noch einmal auf etwas sehr Wesentliches in der Betreuung und Förderung von Kindern zu richten.« Prof. Stefan Müller-Teusler, socialnet.de, 10.1.2022
(Author portrait)
Esther Merget M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, ist ausgebildete Erzieherin und Kindheitspädagogin.Dr. Eva-Maria Engel, Diplom-Psychologin, ist akademische Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Sie lehrt zu Themen der Entwicklungspsychologie und Diagnostik sowie in den Forschungsmethoden.

最近チェックした商品