Die große Welt und die kleine Paula : Eine Geschichte der Behinderung (2020. 327 S. 12 schw.-w. Abb. 159 x 237 mm)

個数:

Die große Welt und die kleine Paula : Eine Geschichte der Behinderung (2020. 327 S. 12 schw.-w. Abb. 159 x 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783779962748

Description


(Short description)

(Text)
Paula Kleine hat fast ihr ganzes Leben in Einrichtungen der Psychiatrie und der Behindertenhilfe zugebracht. Sie hat in Schlafsälen und in einer kleinen Wohngemeinschaft gelebt, Wäsche gewaschen, Kartoffeln geschält und wurde als Filmschauspielerin bekannt. Die Geschichte der Person ist untrennbar verbunden mit der Geschichte unseres Fachgebiets und der unserer Gesellschaft. Aber auch das wäre noch "nur" eine schöne, wenn wir daraus nicht Konsequenzen ziehen für das 21. Jahrhundert.Neben der Lebensgeschichte einer Person wird die Fach- und Ideengeschichte der Behindertenhilfe erzählt, die eingebettet ist in die Geschichte unserer Gesellschaft.
(Review)
»Hervorragend geeignet als Textgrundlage zur Einführung in die Heilpädagogik oder für den Schwerpunkt Behindertenhilfe in der Sozialen Arbeit.« Philipp Thaler/Carl Heese, socialnet.de, 17.3.2021 »[D]ieses Buch sollte Pflichtlektüre für alle Menschen sein, welche ihren Arbeitsbereich in der Arbeit mit behinderten Menschen sehen.« Daniel Horneber, inklusion-statt-integration.de, 01.05.2021 »[...] besonders für pädagogische Fachkräfte sehr zu empfehlen, da es nicht nur einen sehr guten Überblick über die Geschichte der deutschen sogenannten Behindertenhilfe gibt, sondern ebenfalls wichtige Forderungen an die pädagogische Praxis stellt sowie Impulse für die Zukunft setzt.« Ole Landsberg, Behindertenpädagogik, 1/2022 »So ist das Werk von Heinz Becker ein äußerst wichtiges und lesenswertes Buch. Denn es zeigt auf, dass die Disziplin und der gesellschaftliche Umgang mit Menschen mit Behinderung im historischen Kontext betrachtet werden muss. Es erklärt und begründet [...] die Bedeutung einer Forderung nach Inklusion/Integration und legt eindrucksvoll dar, warum es sich dafür zu kämpfen lohnt.« Sophia Falkenstörfer, Jan Steffens, Menschen, 1/2022
(Author portrait)
Heinz Becker, Jg. 1953, Diplom-Sozialpädagoge, von 1989 bis 2019 Bereichsleiter ASB-Tagesförderstätte in Bremen, zuvor Mitarbeit bei der Auflösung Klinik Kloster Blankenburg, seit 1992 Lehrbeauftragter Hochschule Bremen, diverse Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen.

最近チェックした商品