Gesundheitliche Ungleichheit - Auf dem Weg von Daten zu Taten : Fragen und Empfehlungen aus Sozial-Epidemiologie und Public-Health-Ethik (Grundlagentexte Gesundheitwissenschaften) (2021. 530 S. 232 mm)

個数:

Gesundheitliche Ungleichheit - Auf dem Weg von Daten zu Taten : Fragen und Empfehlungen aus Sozial-Epidemiologie und Public-Health-Ethik (Grundlagentexte Gesundheitwissenschaften) (2021. 530 S. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779962410

Description


(Text)
Niedrige Bildung und geringes Einkommen sind häufig mit einem schlechteren Gesundheitszustand verbunden. Aber wann und warum ist diese gesundheitliche Ungleichheit auch ungerecht? Auf Grundlage des aktuellen Forschungsstands zur gesundheitlichen Ungleichheit in Deutschland prüft das vorliegende Buch die Aussagekraft der empirischen Analysen und Erklärungsansätze. Die innovative Kombination der Perspektiven von Sozial-Epidemiologie und Public-Health-Ethik ermöglicht es, zentrale Herausforderungen anzugehen, die sich auf dem Weg von empirischen Daten zu notwendigen Taten stellen. Mit einem Vorwort von Kristin Voigt und Manfred Wildner.
(Review)
»Der Band kombiniert sehr grundlegendes Wissen (unter anderem zu gesundheitlicher Ungleichheit) mit weiterführenden ethischen Erwägungen und ist dadurch für Leser_innen aller Erfahrungsstufen einen Blick Wert.» impu!se für Gesundheitsförderung, 115 | 2022 »Das Buch richtet sich somit zum einen an die verschiedenen Wissenschaften, zum anderen aber auch an gesundheitspolitische Akteure. Es kann jedoch auch in der Lehre genutzt werden, um die Studierenden zum kritischen Denken anzustoßen und gemeinsam mit ihnen zu diskutieren.« Public Health Forum, Juni 2022 »Das Buch gibt einen umfangreichen Überblick über den Diskussionsstand zur gesundheitlichen Ungleichheite in Deutschland und ist daher einerseits für einen Einstieg in die Thematik bestens geeignet. Andererseits liefert es neue Denkanstöße und stellt wichtige Fragen zur Weiterentwicklung der sozial-epidemiologischen Forschung und Planung politischer Interventionen, die als Ausgangspunkt für die weitere Diskussion über Möglichkeiten zur Verringung der gesundheitlichen Ungleichheit dienen mögen.« Benjamin Wachtler, Jens Hoebel, Gesundheitswesen 2022; 84 »Zusammengefasst liegt mit dem Buch von Andreas Mielck und Verina Wild 'Gesundheitliche Ungleichheit - Auf dem Weg von Daten zu Taten' ein wichtiges Nachschlagewerk zum aktuellen Stand der Diskussion in Deutschland vor.« Frank Lehmann, gesundheitliche-chancengleichheit.de, 18.03.2022
(Author portrait)
Andreas Mielck ist Soziologe und Epidemiologe. Bis 2020 arbeitete er als wissenschaftlicher Angestellter im Helmholtz Zentrum München. Seine Tätigkeit konzentriert sich auf den Auf- und Ausbau der Sozial-Epidemiologie in Deutschland. Im Mittelpunkt steht dabei die wissenschaftliche Diskussion zum Thema »gesundheitliche Ungleichheit«.Verina Wild ist Professorin für Ethik der Medizin an der Universität Augsburg. Sie forscht und lehrt in den Bereichen Medizinethik/Bioethik, Public-Health-Ethik und globale Gesundheitsethik.