Praxisbuch Adoption : Psychologische und soziale Besonderheiten bei Adoptivfamilien (2020. 200 S. 230 mm)

個数:

Praxisbuch Adoption : Psychologische und soziale Besonderheiten bei Adoptivfamilien (2020. 200 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779962250

Description


(Text)
Das Buch bietet eine sachliche, am aktuellen Forschungsstand orientierte und dennoch für Laien verständliche Übersicht rund um das Thema Adoption.Was bedeutet es, ein Kind zu adoptieren? Anschaulich und am aktuellen Kenntnisstand orientiert geben die AutorInnen Einblicke in die psychische und soziale Situation von AdoptivbewerberInnen, abgebenden Müttern bzw. Eltern sowie Adoptivkindern und zeigen auf, mit welchen Anforderungen Adoptivfamilien zurechtkommen müssen. Auch Aufgaben und Arbeitsweise der beteiligten Adoptionsvermittlungsstellen werden detailliert dargestellt. Mit Hilfe von umfangreichen Reflexionsfragen können LeserInnen sich im Anschluss intensiv auf die Gespräche mit der Adoptionsvermittlungsstelle vorbereiten und insbesondere für sich selbst prüfen, ob die Adoption eines Kindes für sie der richtige Weg ist. Fachkräften in der Sozialen Arbeit vermittelt das Buch einen umfassenden Überblick über die am Adoptionsgeschehen beteiligten Menschen und trägt so dazu bei, den Adoptionsprozess umsichtig und zielführend zu gestalten.
(Author portrait)
Dr. Kerstin Haury ist Diplom-Psychologin. Nach mehrjähriger wissenschaftlicher Tätigkeit arbeitet sie heute in eigener psychotherapeutischer Praxis mit dem Schwerpunkt Belastung und Stress. Beratung und Begleitung von Adoptivfamilien und Adoptierten sowie Adoptivbewerbern stehen dabei besonders im Fokus.Sigrid Loerke ist Diplom-Sozialarbeiterin und war bis zu ihrem Ruhestand viele Jahre Mitarbeiterin in der Fachstelle für Adoption des Jugendamtes Rhein-Pfalz-Kreis. Ihre Arbeitsschwerpunkte waren die Beratung und Begleitung von Schwangeren und abgebenden Eltern, Adoptivbewerbern und Adoptivfamilien.Jürgen Stapelmann ist Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut sowie Erziehungs- und Familienberater.