- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Dieses Buch versteht den pädagogischen Takt nicht als praktische Lösung für pädagogische Probleme, sondern als systematische Problemformel der Pädagogik. Diese Problemformel betrifft Fragen der Vermittlung von Theorie und Praxis, Fragen der Widersprüchlichkeiten und der Grenzen pädagogischen Denkens und Handelns, sowie Fragen nach der Kreativität, die in krisenhaften pädagogischen Situationen gefordert ist. Diesen Fragen wird historisch, anthropologisch, ethisch, handlungstheoretisch und interkulturell nachgegangen. Damit wird ein pädagogischer Denkrahmen eröffnet, der auch aktuellen pädagogischen Themen als hidden concept zugrunde liegt.
(Author portrait)
Daniel Burghardt, Jg. 1984, Dr. phil., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Seine Arbeitsschwerpunkte sind pädagogische Raumtheorie, Bildungsphilosophie und Kritische Pädagogik.Jörg Zirfas, Dr. phil., ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogische Anthropologie an der Universität zu Köln, Vorsitzender der Gesellschaft für Historische Anthropologie (FU Berlin) und Mitglied der Arbeitskreise Kritische Lebenskunst (Berlin) und Pädagogik und Vulnerabilität (Köln).Zirfas, JörgJörg Zirfas, Dr. phil., ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Pädagogische Anthropologie an der Universität zu Köln.