Postsowjetische Migration in Deutschland : Eine Einführung. Mit einem Vorwort von Sergey Lagodinsky (2020. 246 S. 20 schw.-w. Abb., 30 schw.-w. Tab. 232 mm)

個数:

Postsowjetische Migration in Deutschland : Eine Einführung. Mit einem Vorwort von Sergey Lagodinsky (2020. 246 S. 20 schw.-w. Abb., 30 schw.-w. Tab. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779939139

Description


(Short description)

(Text)
Mehr als 2,7 Millionen Menschen aus der ehemaligen Sowjetunion leben in Deutschland. Jannis Panagiotidis bietet nicht weniger als die erste umfassende interdisziplinäre Untersuchung der Migration und Integration von Spätaussiedlern, jüdischen Kontingentflüchtlingen und anderen russischsprachigen Zuwanderern. In historischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive zeichnet er das große Porträt einer der umfangreichsten Migrationen seit dem Fall des Eisernen Vorhangs, die die bundesdeutsche Migrationsgesellschaft nachhaltig veränderte. In feinkörniger, differenzierter und zugleich empathischer Art und Weise fächert Panagiotidis die vielfältigen und komplexen Zugehörigkeiten, sozialen, kulturellen, religiösen und politischen Phänomene auf, die aus diesem Prozess entstanden sind.
(Review)
»Der wichtige Mehrwert dieses Buches ist, unsere Unsichtbarkeit zu durchbrechen.« Sergey Lagodinsky, Mitglied des Europäischen Parlaments »Das Buch geht weit über eine Einführung hinaus, weil es ein sehr umfassendes Bild bietet.« Gemma Pörzgen, Deutschlandfunk Andruck, 14.12.2020 »Wie viel Russland steckt in ihnen? Wie viel Deutschland? Rückwanderer sind eine wenig beachtete Zuwanderungsgruppe. Der Migrationsforscher Jannis Panagiotidis hat ein viel beachtetes Buch über sie geschrieben.« Burkhard Ewert, Neue Osnabrücker Zeitung, 02.01.2021 »Panagiotidis leistet mit seinem Werk einen wegweisenden Beitrag, indem er die Diskrepanz aufzeigt, die zwischen den von der Migrationspolitik geschaffenen normativen Kategorien und der Selbstverortung der Migranten bestehen. Er erinnert uns somit daran, dass Migration per se ein stark durch Hybridität gekennzeichnetes Phänomen ist, bei dem es in erster Linie nicht um Kategorien, sondern um Menschen geht.« Cristiana Lucchetti, Politische Studien 497, Mai-Juni/2021
(Author portrait)
Jannis Panagiotidis ist wissenschaftlicher Geschäftsführer am Research Center for the History of Transformations (RECET) der Universität Wien. Von 2014 bis 2020 war er Juniorprofessor für Migration und Integration der Russlanddeutschen am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück.

最近チェックした商品