Gestaltung von Interaktionen - Ein videogestütztes Evaluationsinstrument : Manual (2017. 120 S. 26 schw.-w. Abb., 2 schw.-w. Tab. 299 mm)

個数:

Gestaltung von Interaktionen - Ein videogestütztes Evaluationsinstrument : Manual (2017. 120 S. 26 schw.-w. Abb., 2 schw.-w. Tab. 299 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779936602

Description


(Short description)

(Text)
Das Evaluationsinstrument 'GInA' (Gestaltung von Interaktionsgelegenheiten im Alltag) ist eine Weiterentwicklung des bewährten Beobachtungs- und Reflexionsinstruments für die Evaluations- und Praxisforschung.Das Evaluationsinstrument 'GInA' (Gestaltung von Interaktionsgelegenheiten im Alltag) stellt die Weiterentwicklung des Beobachtungs- und Reflexionsinstruments für Praxisforschungsprojekte dar, welches 2015 im BELTZ Verlag veröffentlicht wurde. Das Manual umfasst die Skala mit 22 ausformulierten Items, differenzierte Hinweise zum Vorgehen sowie prototypische Ankerbeispiele mit ausführlich begründeten Einschätzungen. Auch werden mögliche Anwendungsbereiche in Forschung und Wissenschaft sowie die Skaleneigenschaften (Gütekriterien) vorgestellt. Das Instrument hat sich für die Einschätzung der Fachkraft-Kind-Interaktion im Rahmen von Evaluationen sehr bewährt.
(Author portrait)
Prof. Dr. Dörte Weltzien lehrt und forscht seit 2009 an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Sie leitet dort den Masterstudiengang "Bildung und Erziehung im Kindesalter" und gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff das Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ).Klaus Fröhlich-Gildhoff, Prof. Dr., ist Diplom-Psychologe und als Dozent für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie an der Evangelischen Hochschule Freiburg tätig. Er ist Co-Leiter des Zentrums für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) im Forschungs- und Innovationsverbund (FIVE) an der Evangelischen Hochschule Freiburg.Janina Strohmer ist seit 2014 Professorin für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Zudem ist sie seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Pädagogischen Hochschule Freiburg mit Schwerpunkt empirische Forschungsmethoden.

最近チェックした商品