- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > special education
Description
(Short description)
Wie Inklusion gelingt
(Text)
Damit Inklusion gelingt, brauchen Pädagogen Erkenntnisse über individuelles und differenziertes Lernen. (Inter-)Nationale Forschungserkenntnisse bieten dafür Grundlagen - zur Entwicklung von Einstellungen, zu Kompetenzen und zu Kooperation der Lehrpersonen. Vor allem muss der Unterricht gelingen! Wegweisend ist die Kooperation von Fachdidaktik, Erziehungswissenschaft und Sonderpädagogik in der Lehrerbildung. Sie ermöglicht in Religion, Biologie, Deutsch, Mathematik etc. erfolgreiches gemeinsames Lernen.
(Review)
»Der Band gibt einen guten ersten Überblick zu den zentralen Themen rund um Inklusion und Diversität in Bildungskontexten und bietet wertvolle Anregungen für Forschung, Lehre und Schulpraxis.« Akzente »Insgesamt eine gelungene Mischung aus theoretischem Ansatz der unterschiedlichen Fachrichtungen und praktischen Beispielen in unterschiedlichen Settings.« Lernen Konkret, 1/2016
(Author portrait)
Trumpa, Silke
Dr. Silke Trumpa, Akademische Mitarbeiterin im Institut für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Projektleitung im Forschungsprojekt Einstellungsforschung zu Inklusion (EFI).Seifried, Stefanie
Stefanie Seifried, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Institut für Sonderpädagogik, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt Einstellungsforschung zu Inklusion (EFI).