Behinderung : Chronik eines Jahrhunderts (Juventa Paperback) (2012. 142 S. 207 mm)

個数:

Behinderung : Chronik eines Jahrhunderts (Juventa Paperback) (2012. 142 S. 207 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779928409

Description


(Text)
Die Autoren blicken auf hundert Jahre Behindertenpolitik zurück. Sie zeichnen in kurzen Kapiteln anhand historisch markanter Daten und Ereignisse nach, wie der Begriff Behinderung entstand und sich seine inhaltliche Bedeutung stetig wandelte. Das Buch bietet einen geschichtlichen Überblick wie die Möglichkeit, sich zu Stichpunkten wie Eugenik, Selbstbestimmung, Würde oder Inklusion ein Bild zu machen.Die Autoren blicken auf hundert Jahre Behindertenpolitik zurück. Sie zeichnen in kurzen Kapiteln nach, wie der Begriff »Behinderung« entstand und sich seine Bedeutung stetig wandelte. Erkennbar werden Entwicklungen und Veränderungen, die die Chancen zur Partizipation und Akzeptanz behinderter Personen bedrohen oder eröffnen. Das Buch wendet sich sowohl an die interessierte Öffentlichkeit als auch an die wissenschaftlichen Fachrichtungen. Es bietet einen geschichtlichen Überblick und die Möglichkeit, sich zu Stichpunkten wie Stellvertretung, Selbstbestimmung oder Inklusion ein Bild zumachen. Die 2. Auflage behandelt unter anderem neue Aspekte zu Diversität, Identitätspolitik und autoritären Einstellungen.
(Review)
»Dieses Buch geht weit über die reine Definition des Begriffs >Behinderung< hinaus. Es ist eine Chronik der Missachtung behinderter Menschen und ihrer elementarsten Rechte, selbst bis in unsere Zeit hinein. Durch die UN-Behindertenrechtskonvention, die im Jahr 2009 in Deutschland ratifiziert wurde, stellt sich endlich ein lange fälliges Umdenken ein.« Berliner Behindertenzeitung »(...) wegweisendes Beispiel erzählender Wissenschaft!« Basler Schulblatt »Die Verfasser beschreiben anhand wichtiger Ereignisse der Behindertenpolitik eindrucksvoll den Wandel der unterschiedlichen Sichtweisen auf behinderte Menschen. Sie zeigen wichtige Erkenntnisse und Errungenschaften der Behindertenpolitik und gehen auf Vor- und Nachteile für behinderte Menschen ein.« socialnet
(Author portrait)
Christian Mürner, geb. 1948, Dr. phil., Autor und Behindertenpädagoge.Veröffentlichungen u.a.: »Medien- und Kulturgeschichte behinderter Menschen« (2003); zusammen mit Volker Schönwiese herausgegeben: »Das Bildnis eines behinderten Mannes« (2006); mit Udo Sierck: »Krüppelzeitung« (2009); »Autobiografie und Behinderung« (2018); »Narrheit« (2022); »Verkannte Figuren« (2024).Udo Sierck, geb. 1956, Dipl.-Bibl., Au

最近チェックした商品