Problematische Kinderschutzverläufe : Mediale Skandalisierung, fachliche Fehleranalyse und Strategien zur Verbesserung des Kinderschutzes (Studien und Praxishilfen zum Kinderschutz) (2010. 372 S. 232 mm)

個数:

Problematische Kinderschutzverläufe : Mediale Skandalisierung, fachliche Fehleranalyse und Strategien zur Verbesserung des Kinderschutzes (Studien und Praxishilfen zum Kinderschutz) (2010. 372 S. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779922612

Description


(Short description)
Berichterstattungssysteme (Luftfahrt, Kernkraft, Medizin)
3.1.5Zwischenfazit
3.2Rechtliche Fragestellungen in Bezug auf systematisches Fehlerlernen in Berichterstattungssystemen und retrospektiven Kommissionen
3.2.1Rechtliche Fragestellungen bezüglich der Berichterstattungssysteme
3.2.2Zwischenfazit
4.Erfahrungswissen aus anderen Ländern: Internationale Ansätze für die Analyse von Fehlschlägen im Kinderschutz
4.1Von der rechtsmedizinischen Untersuchung zur komplexen Analyse des Scheiterns von Hilfe- und Schutzmaßnahmen bei Fehlschlägen im Kinderschutz
4.2Ergebnisse und Wirkungen von Analysen zu Fehlschlägen im Kinderschutz
4.3Darstellung verschiedener Formen von Prüfberichten
4.3.1Untersuchungsberichte nach dem tragischen Ausgang eines Kinderschutzfalles
4.3.2Untersuchungsberichte während der Bearbeitung eines Kinderschutzfalles
4.4Ausgewählte internationale Erfahrungen in Bezug auf Untersuchungs- und Prüfberichte
4.4.1Kinderschutzsystem und Untersuchungsberichte in Großbritannien
4.4.2Untersuchungsberichte in den USA
4.5Zwischenfazit
5.Umgang mit problematisch verlaufenen Kinderschutzfällen in Deutschland
5.1Expertenbefragungen zu beinahe tödlichen Ereignissen
5.1.1Ergebnisse der Expertenbefragung
5.1.2Zwischenfazit
5.2Untersuchungsberichte in Deutschland
5.2.1Der Osnabrücker Fall
5.2.2Der Fall Kevin (Bremen)
5.2.3Der Fall Lea-Sophie (Schwerin)
5.2.4Der Lüneburger Fall
5.2.5Brandenburg - Fälle gravierender Kindesmisshandlung und Kindesvernachlässigung mit Todesfolge und schwerster Körperverletzung
5.3Organisation eines Lernens aus problematischen Kinderschutzverläufen in Deutschland
5.3.1Einführung systematischer Untersuchungsberichte nach dem tragischen Ausgang eines Kinderschutzfalles
5.3.2Einführung systematischer Untersuchungsberichte während eines problematische n Kinderschutzverlaufes
5.3.3Zwischenfazit299
6.Verbesserter Umgang mit Problemfällen im Kinderschutz -eine Managementaufgabe
6.1Gespräch mit Herrn Schwenker, Roland Berger Strategy Consultants GmbH
6.2Gespräch mit Herrn Weiland, Roland Berger Strategy Consultants GmbH
6.3Gespräch mit Herrn Professor Malik, Malik Management Zentrum
7.Fehlervermeidung durch Landeskinderschutzgesetze? Versuch einer Effektivierung des Kinderschutzes durch Früherkennungsuntersuchungen und Meldesysteme
7.1Die Kinderschutzgesetze der Länder
7.2Ablauf des Melde- oder "Frühwarnsystems"7.3Kritische Stellungnahme zu den Landeskinderschutzgesetzen
7.3.1Zweifel an der Geeignetheit von Früherkennungsuntersuchungen als Instrument zum Schutz von Kindern
7.3.2Zweifel an der Verhältnismäßigkeit des implementierten Meldesystems
7.3.3Kinderschutz durch Datenschutz: Das Vertrauensverhältnis als Basis einer effektiven Hilfebeziehung
7.4Zwischenfazit
8. Fazit und Ausblick
8.1Empfehlungen
8.1.1Verbesserter Umgang mit Sachaufgaben durch gesteigerte Fachlichkeit
8.1.2Verbesserung der Sacharbeit, handwerkliche Optimierung von Arbeitsvorgängen
8.1.3Managementaufgaben
8.1.4Kommunikation verbessern, Kommunikationsprobleme abbauen
8.1.5Einstellung, Selbstwert und Emotionalität
8.2Konstruktive Personalentwicklung und Fehlerkultur brauchen ein wissenschaftliches Umfeld
8.3Kinderschutz als ressortübergreifende Aufgabe
Literatur
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
(Text)
Die Autoren analysieren problematische Kinderschutzverläufe multiperspektivisch und erarbeiten Perspektiven für eine zukünftige Kinderschutzagenda.

最近チェックした商品