Freiheit - Leistung - Ungleichheit : Bildung und soziale Herkunft in Deutschland (Grundlagentexte Pädagogik) (2010. 268 S. 230 mm)

個数:

Freiheit - Leistung - Ungleichheit : Bildung und soziale Herkunft in Deutschland (Grundlagentexte Pädagogik) (2010. 268 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779921745

Description


(Text)
Wie sich die Unterschiede der sozialen Herkunft im Zusammenspiel von Familienerziehung, Schichtzugehörigkeit und Schule in Bildungsunterschiede umsetzen, ist zentraler Gegenstand des Buches. Es behandelt die Entwicklung der verschiedenen Begriffe von Chancengleichheit und die Frage, inwieweit sich die herkunftsbedingte Bildungsungleichheit durch Bildungsexpansion und -reformen verändert hat.
(Review)
»Die Studie von Hopf ist in der Gesamtschau eine in Zeiten kurzer wissenschaftlicher Aufmerksamkeitsspannen außergewöhnliche Publikation, weil sie auf effekthaschende Zuspitzungen ebenso verzichtet wie auf sinnlose Polarisierungen. Stattdessen stellt sie alle verhandelten Ansätze, Untersuchungen und Befunde mit ungewohnter Sorgfalt und Ruhe dar und entwickelt Schritt für Schritt eine komplexe Perspektive auf Bildungsungleichheiten. Eine ungemein hilfreiche Lektüre für alle, die bildungssoziologisch interessiert sind oder sich einfach durch das Studium kämpfen müssen.« Soziologische Revue »Der große Gewinn liegt vor allem in der Verknüpfung der dargebotenen Befunde. Hervorzuheben ist dabei insbesondere die Vielfalt von Datenquellen und -grundlagen, die Vorführung möglicher Untersuchungsdesigns und das Anführen des Nutzens aber auch der Grenzen statistischer Werte und Praktiken. So stellt das Buch letztendlich dreierlei dar: 1. eine Sensibilisierung für das Thema der Bildungsungleichheit, 2. eine Wiedergabe des nationalen und internationalen Forschungstandes sowie 3. eine Heranführung an die Möglichkeiten empirischer Methoden.« Erziehungswissenschaftliche Revue
(Author portrait)
Wulf Hopf, Jg. 1944, Dr. rer. pol., war Professor für Bildungssoziologie an der Universität Göttingen.

最近チェックした商品