Gesundheit fördern in vernetzten Strukturen : Evaluation settingorientierter Gesundheitsförderung (Gesundheitsforschung) (2013. 146 S. 230 mm)

個数:

Gesundheit fördern in vernetzten Strukturen : Evaluation settingorientierter Gesundheitsförderung (Gesundheitsforschung) (2013. 146 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779919889

Description


(Text)
Die Evaluation settingorientierter Gesundheitsförderung steht aufgrund der Komplexität der Intervention vor großen Herausforderungen. Am Beispiel der Förderinitiative "Aktionsbündnisse Gesunde Lebensstile und Lebenswelten" werden methodische Zugänge illustriert und die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung präsentiert.
(Author portrait)
Kolip, Petra Petra Kolip, Jg. 1961, Dr. phil., ist Professorin für Prävention und Gesundheitsförderung an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld und qualifiziert Praktikerinnen für Fragen der Qualitätsentwicklung und Prävention.Gerken, Ute Ute Gerken, geb. 1970, ist Dipl.-Soziologin und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziale Arbeit e.V. in Münster. Sie hat das Evaluationsvorhaben zu den Aktionsbündnissen "Gesunde Lebensstile und Lebenswelten" am Institut für Public Health und Pflegeforschung koordiniert. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Versorgungsforschung, Migrantengesundheit, Evaluation von Netzwerken und Ganztagsschulen.Schaefer, Ina Ina Schaefer, Dipl. Ing., MPH, geb. 1959, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld. Sie ist dort tätig für die Evaluation der Modellvorhaben "Verbreitung bewährter Präventionsansätze zur Vermeidung und Reduzierung von Suchtmittelkonsum in Schwangerschaft und Stillzeit". Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Evaluation und Qualitätsentwicklung von Projekten in der Gesundheitsförderung und Prävention, der Gesundheitsförderung für Seniorinnen und Senioren sowie in geschlechtersensibler Forschung.Mühlbach, Andreas Andreas Mühlbach, geb. 1981, ist Dipl.-Gesundheitswirt (FH) und ist Angestellter der Generaldirektion für Gesundheitsförderung des peruanischen Gesundheitsministeriums. Er begleitet dort Umsetzung und Evaluation des staatlichen Programms "Gesundheitsförderung in Bildungseinrichtungen für eine nachhaltige Entwicklung". Seine Arbeitsschwerpunkte bilden Evaluation und Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung, Systematisierung von Gesundheitsförderungsprozessen sowie Partizipation und Gesundheitsförderungspolitik.

最近チェックした商品