- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Social Sciences
- > social sciences in general
Description
(Text)
Die Autorin entfaltet eine ungleichheitstheoretische Fundierung für eine Sozialberichterstattung über Kinder.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
I. Einleitung: Die Zeiten von Erwachsenen und Kindern in der öffentlichen Diskussion
II. Die Zeiten von Kindern und Erwachsenen in der Forschung
1. "Zeit" als Thema der Sozial- und Kulturwissenschaften
2. Europäische Ethnologie und "Zeit"3. Qualitative Kindheitsforschung
4. Die "fremde Welt" der Kinder und der ethnographische Ansatz
5. Ethnographische Kindheitsforschung ohne Beteiligung der Europäischen Ethnologie?
6. Die alltägliche Zeitpraxis der Kinder: ein kulturwissenschaftliches Forschungsdesiderat
7. Theoretische Standortbestimmung und Fragestellung
III. Exkurs: Wie die Zeiten der Kinder erforschen? Methodische Explikation
1. Forschungsfeld und Sample
2. Die Methoden
2.1 Voraussetzungen
2.2 Abläufe
2.3 Chancen und Grenzen der Methoden(-triangulation)
3. Analyse und Darstellung
3.1 Induktiver Ansatz und Methodentriangulation
3.2 Interview-Auswertung
3.3 Textualisierung
3.4 Alles nur Konstruktion...