Lampedusa : Begegnungen am Rande Europas (Edition Trickster) (3. Aufl. 2013. 228 S. mit zahlreichen s/w Fotos. 20.5 cm)

個数:

Lampedusa : Begegnungen am Rande Europas (Edition Trickster) (3. Aufl. 2013. 228 S. mit zahlreichen s/w Fotos. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779504405

Description


(Short description)
Eine Reise an die Peripherie Europas
(Text)
Lampedusa - eine kleine italienische Insel im Mittelmeer.Klein genug, dass man sie getrost immer wieder vergessenkonnte in Rom und in Brüssel - wären da nicht Zehntausendevon Bootsflüchtlingen aus Afrika, die in denletzten Jahren dort angekommen sind. Wann immer einebesondere Tragödie zu vermelden ist, richten die Medienreflexartig ihre Spots auf die Insel, tragen diese Bilder vonder Peripherie in die Mitte Europas - und wenden sichgenauso schnell wieder ab. Von Lampedusa und den Lampedusanierfahren wir nichts.Der Ethnologe Gilles Reckinger hat sich mehr Zeit genommenund die Menschen von Lampedusa haben ihmviel von sich erzählt. Von denen, die weggingen und denen, diezurückkamen, von ihren eigenen Lebensträumen, von dentäglichen Widrigkeiten, den Versorgungslücken, der Langeweile.Von dem Wunsch, der Insel den Rücken zu kehrenund der Unmöglichkeit, woanders zu leben. Die Lampedusanizeichnen ihre Insel als einen Ort der Übergänge.Und was uns aus der Ferne erstaunt, wird durch ReckingersBuch verständlich: Die Begegnung mit dem Fremdenlässt wenig Raum für rassistische Projektionen.
(Author portrait)
Dr. Gilles Reckinger, 1978 in Luxemburg geboren, studierte Kulturanthropologie,Europäische Anthropologie und Soziologie. Er istDokumentarfilmer und Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitätenund berät den Europäischen Bund für Bildung und Wissenschaft.Er beschäftigt sich mit Themen wie Prekarität, Ausgrenzung, Migrationund europäischem Grenzregime. Das vorliegende Buch wurde mit demTheodor-Körner-Preis ausgezeichnet.

最近チェックした商品