- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Guide Books
- > life-style
Description
(Text)
Die bekannten Lebenslehrerinnen zeigen, wie geistige Gesetze die Entwicklung eines Menschen bestimmen. Nur im Einklang mit ihnen kann sich das ganze Potenzial unserer seelisch-geistigen Fähigkeiten entfalten. Wer seinen Alltag nach den universellen Gesetzen des Lebens ausrichtet, erschließt sich selbst ungeahnte Möglichkeiten.
(Extract)
Wir leben in einem interessanten Zeitalter. Vieles ist in einem raschen Wandel begriffen. Ver erungen und Entwicklungen finden auf allen Gebieten des Lebens statt. Das bringt nicht nur Fortschritt und Vorteile mit sich, sondern auch Unruhe und Verunsicherung. Es ist oft schwierig, mit diesen Ver erungen Schritt zu halten.
Der Wunsch nach Sicherheit und Stabilit w st. Viele Menschen sehnen sich nach etwas, was auch in unruhigen Zeiten seine G ltigkeit bewahrt und Halt bietet. Gesetzm gkeiten, die als Lebens- oder Naturgesetze bezeichnet werden, k nnen f r alle Menschen ein ruhender Pol sein. Sie existieren seit Anbeginn des Universums und haben ihre G ltigkeit behalten. Das wird immer so bleiben, denn sie k nnen von Menschen nicht au r Kraft gesetzt werden. Deshalb bieten sie uns in einer unruhigen Welt Sicherheit und Schutz.
Die Lebensgesetze erf llen auch die Sehnsucht vieler Menschen nach einem Ausgleich zu unserer derzeit allzu materialistisch gepr en Welt, ohne dass sie zu einem Abgleiten in unrealistische Verhaltensweisen verleiten.
Es steht uns Menschen frei, die Lebensgesetze zu unserem Vorteil zu nutzen. Das gilt f r jeden Einzelnen genauso wie f r die gesamte Menschheit. Mit ihrer Hilfe k nnen wir unser Lebensgl ck finden. Dazu m ssen wir die Gesetze allerdings kennen und verstehen.
Dieses Buch soll vielen Menschen die Lebensgesetze wieder bewusst machen.
Teil I und II bieten umfassende Einblicke in ihr Wesen und ihre Wirkungsweise. Dabei wird deutlich, dass die Lebens- oder Naturgesetze ein Ordnungssystem von universeller G ltigkeit darstellen. Auch die praktische Umsetzung dieses Wissens im Alltag wird ber cksichtigt. Interessante Themen wie "Die Sprache der Lebensgesetze verstehen" oder "Wie unsere Tagesschule entsteht" werden anhand von Beispielen aus dem t ichen Leben lebendig und nachvollziehbar dargestellt.
Im dritten Teil dieses Buches, "Leben mit den Gesetzen", befassen wir uns damit, wie die Gesetze unser Leben leiten und uns in allen Situationen helfend zur Seite stehen. Ihre F gkeit, untereinander und mit uns zu kooperieren, ist eine unsch bare Hilfe f r uns, die auch in Bezug auf unsere Gesundheit von gro m Wert ist.
Der bersichtliche Aufbau und das Verzeichnis der Gesetze im Anhang erleichtern Ihnen das Lesen und das Wiederfinden von einzelnen Aussagen und Gesetzen.
Das Buch behandelt eine Vielzahl von Gesetzen aus allen Bereichen des Lebens. Damit stellt es eine n tzliche Hilfe in vielen Lebenssituationen und f r den Alltag dar.
TEIL I
LEBENSGESETZE -BEGLEITER AUF UNSEREM WEG
Lebensgesetze - die gro n Unbekannten?
Sind die Lebensgesetze wirklich so unbekannt? Wir alle gehen st ig mit ihnen um, nur sind wir uns dieser Tatsache meist nicht bewusst. Die Gesetze haben viele Namen. Sie sind bekannt unter den Bezeichnungen:
Lebensgesetze Naturgesetze Geistige Naturgesetze Kosmische Gesetze Ordnungsgesetze Universalgesetze G ttliche Gesetze
Sie bilden ein gigantisches Netzwerk, in dem jedes Gesetz seinen Platz hat. Die unterschiedlichen Bezeichnungen verweisen auf die Wichtigkeit der Gesetze und geben Hinweise darauf, wie sie wirken. Lebensgesetze sind immer und berall g ltig und umfassen das gesamte Universum.
Namen wie "Universalgesetze" oder "Kosmische Gesetze" k nnten den Eindruck vermitteln, dass diese Gesetze fern von unserer eigenen Welt existieren und wir gar nichts mit ihnen zu tun haben. Das Gegenteil ist der Fall. Sie sind uns so nahe wie unsere Haut. Sie sind unsere st igen Begleiter. Nur durch ihr Wirken und durch ihre Hilfe ist Leben m glich. Wie weitreichend diese Aussage ist, legen wir in diesem Buch dar. Zun st aber wollen wir unseren Lesern die Lebensgesetze vorstellen.
Vorab noch ein Hinweis: Anstelle der Bezeichnung "Lebensgesetze" werden wir gelegentlich auch die anderen oben genannten Bezeichnungen verwenden oder einfach das Wort "Gesetze".
Die Allgegenwart der Lebensgesetze