Arbeitsmarkt und Sport - eine ökonomische Betrachtung : Sport Labor Economics (Sportökonomie .19) (2017. 182 S. 21 cm)

個数:

Arbeitsmarkt und Sport - eine ökonomische Betrachtung : Sport Labor Economics (Sportökonomie .19) (2017. 182 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783778083796

Description


(Text)
Ökonomische Analysen von Arbeitsmärkten im Sport haben eine hohe wissenschaftliche und sportpolitische Relevanz. Anreiz- und Entlohnungssysteme für Athletinnen und Athleten, Regulierungen von Arbeitsmärkten im Sport oder die nachfrageadäquate Ausbildung von Sportmanagerinnen und Sportmanagern, sind nur einige Facetten dieses Themenkomplexes. Die 20. Jahrestagung des Arbeitskreis Sportökonomie e. V. befasste sich schwerpunktmäßig mit Fragestellungen im Schnittfeld von Arbeitsmarkt- und Sportökonomik. Im vorliegenden Tagungsband sind ausgewählte Beiträge der -Tagung zusammengefasst.Im ersten Teil "Contemporary Issues in Sport Labor Economics" setzen sich vier englischsprachige Beiträge mit Fragen zur Humankapitalbildung durch Sport und körperliche Aktivität sowie zu Arbeits- und Transfermärkten im Profisport auseinander. Im zweiten Teil "Aktuelle Aspekte zum Sportmanagement" widmen sich sechs Beiträge der Budgetregulierung im Profisport, der Implementierung von CSR-Konzepten und der Ebenen übergreifenden Steuerung in Sportverbänden, den Vergütungsstrukturen in Sportvereinen und den sportökonomischen Studiengängen in Deutschland.
(Author portrait)
Dr. rer. soc. Marcel Fahrner studierte an der Technischen Universität Darmstadt und der Eberhard Karls Universität Tübingen Sportwissenschaft mit den Nebenfächern Betriebswirtschaftslehre und Zivilrecht. Im Rahmen seiner Promotion beschäftigte er sich mit Fragen der Organisationsentwicklung von Sportverbänden und dabei insbesondere mit den Spannungsfeldern von Veränderungsnotwendigkeiten und strukturellen Veränderungsbedingungen.
Heute ist er Akademischer Rat am Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen. Schwerpunkte seiner Lehrtätigkeit liegen in den Themenbereichen Sportmanagement, Organisationsentwicklung im Sport, Spitzensport und Gesellschaft. Darüber hinaus verantwortet er die Studiengangsleitung für die Bachelor- und Masterstudiengänge Sportwissenschaft mit Profil Sportmanagement.

最近チェックした商品