Warum kopflose Männchen die besseren Liebhaber sind : Sex und Fortpflanzung im Tierreich. Mal klassisch, mal kurios - aber immer im Sinne der Evolution: Partnersuche und Paarung bei Tieren (2024. 240 S. 210 mm)

個数:

Warum kopflose Männchen die besseren Liebhaber sind : Sex und Fortpflanzung im Tierreich. Mal klassisch, mal kurios - aber immer im Sinne der Evolution: Partnersuche und Paarung bei Tieren (2024. 240 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783777633848

Description


(Text)

Von Kamasutra (Bonobos) bis Kamikaze (Spinnenmännchen): wie Tiere sich fortpflanzen

Ein schillerndes Federkleid, ein komplizierter Paarungstanz oder sorgfältig ausgesuchte Geschenke, um die Dame der Wahl zu beeindrucken: Das Liebesleben der Tiere ist voller Rituale. Was uns Menschen durchaus amüsieren kann, hat eine wichtige Bedeutung für die Evolution: Schließlich soll der beste Partner oder die beste Partnerin gefunden werden, um gesunden Nachwuchs zu zeugen, der seinerseits wiederum den Arterhalt sicherstellt.

Das Autorenteam Monika Niehaus und Michael Wink klärt mit einem Augenzwinkern über Tiere und ihr Sexualverhalten auf. Dabei dürfen neben den "klassischen" Werbungstänzen selbstverständlich auch die seltsamsten Auswüchse der tierischen Sexualität nicht fehlen!



- Erlaubt ist, was der Evolution nützt: Warum sich bestimmte Fortpflanzungsvarianten durchsetzen

- Einblicke in die Verhaltensbiologie: Welche Flirtversuche im Tierreich zum Erfolg führen

- Männchen und Weibchen oder doch lieber allein? Warum Teamwork die bessere Wahl ist

- Paarungssysteme im Check: Wer mit wem und mit wie vielen?

- Ein unterhaltsames Sachbuch über Tiere und ihre vielfältigen Wege zum Nachwuchs



Wie das Leben so spielt: Balzverhalten, ungeschlechtliche Fortpflanzung und alles dazwischen



Fische, die ihre Eier im Maul ausbrüten, oder strenges Matriarchat bei manchen Affen: Beim Sexualverhalten und der Aufzucht der Nachkommen scheinen der Fantasie keine Grenzen gesetzt zu sein. Die Biologen Monika Niehaus und Michael Wink erzählen mit viel Fachwissen und Humor von den mitunter seltsamen Blüten, die der Fortpflanzungstrieb im Tierreich treibt.

Ein wunderbar spannendes und unterhaltsames Buch über das Liebesleben der Tiere, zum Selbstlesen oder Verschenken an andere Tierfreunde!

(Review)
"Sex und Fortpflanzung sind ein unerschöpfliches Thema, denn es gibt quasi nicht, was es nicht gibt." Monika Niehaus Hörzu 20250124
(Author portrait)
Dr. Monika Niehaus, Biologin, arbeitet freiberuflich als Autorin, Journalistin und naturwissenschaftliche Übersetzerin. Neben mehreren Sachbüchern in Zusammenarbeit mit Kollegen veröffentlichte sie belletristische Bücher und Kurzgeschichten.Prof. Dr. Michael Wink ist Ordinarius für Pharmazeutische Biologie an der Universität Heidelberg, wo er seit 1989 die Abteilung Biologie am Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie leitete. Seit 1.10.19 arbeitet er dort als Seniorprofessor. Nach dem Studium der Biologie an der Universität Bonn forschte er in Braunschweig, Köln, München und Mainz. Seine Arbeitsgebiete reichen von Phytochemie, Arznei- und Giftpflanzen, Ornithologie und Naturschutz bis zur Systematik, Phylogenie und Evolutionsforschung. Er ist Autor/Co-Autor/Herausgeber von mehr als 40 Büchern und über 1000 Originalarbeiten. Er ist Gastprofessor an Universitäten in China, Thailand und Mexiko, außerdem Mitglied diverser Wissenschaftlicher Beiräte, Herausgeber einiger Zeitschriften und Empfänger mehrerer Auszeichnungen.

最近チェックした商品