Die Strategie der Rettung : Geschichte und Gegenwart eines machtpolitischen Konzepts (2024. 232 S. 9 schw.-w. Abb. 210 mm)

個数:

Die Strategie der Rettung : Geschichte und Gegenwart eines machtpolitischen Konzepts (2024. 232 S. 9 schw.-w. Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783777629100

Description


(Text)

Kann die Politik die Welt retten? - Politische Ethik und Philosophie der Rettungsaktionen



Ob das Leben eines Einzelnen, das Klima, die Banken oder gleich die ganze Welt: Das Prinzip der Rettung ist aus der politischen Theorie und Praxis nicht mehr wegzudenken. Welche Rolle spielt es heute in Politik und Gesellschaft? Wo liegt sein Ursprung? Johannes F. Lehmann, Professor für Neuere deutsche Literatur- und Kulturwissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhlems-Universität Bonn, spürt in diesem philosophischen Sachbuch dem Phänomen der Rettung in seinen vielfältigen Facetten nach und fragt nach seinen macht-politischen Narrativen.


Der Staat als Rettungsdienst: Krisen-Intervention durch SofortmaßnahmenPolitik der Sicherheit und Gefahrenabwehr: Regierungen als präventive Schutzmacht zur Erhaltung des LebensDie Anfänge der medizinischen Lebensrettung: Eine neue Basis für das Verhältnis von politischer Macht, Recht und LebenRettung als politische Macht: Philosophie des unbedingten Rettungswillens und ihre InstrumentalisierungFür alle, die aktuelle Politik verstehen wollen: Staatliche Institutionen zwischen Vorsorge und Notfallrettung
Krisenbewältigung als Aufgabe der Politik: Rettungs-Pakete für Klima, Banken und humanitäre Interventionen

Das politische Denken des 21. Jahrhunderts ist geprägt von der Vorstellung von Gefahr und Rettung: Der 11. September 2001, die Banken- und Finanzkrisen der Moderne, die Corona-Pandemie oder der russische Überfall auf die Ukraine: Rettungspakete, Rettungsschirme und Rettungsfonds charakterisieren das akute politische Krisenmanagement unserer Zeit. Hat die Logik von Rettung oder Untergang die politische Zukunftsgestaltung abgelöst?

(Author portrait)
Johannes F. Lehmann ist seit 2014 Professor für Neuere deutsche Literatur- und Kulturwissenschaftenan der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Seine Forschungsschwerpunkte bilden die Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts, kulturwissenschaftlicheFragen zur Genealogie der Moderne, zu Recht und Literatur, Geschichte von Affekt und Emotion sowie zum Verhältnis von Literatur und Gegenwart.

最近チェックした商品