Geschädigt statt geheilt : Große deutsche Medizin- und Pharmaskandale (2018. 256 S. 29 schw.-w. Abb. 205 mm)

個数:

Geschädigt statt geheilt : Große deutsche Medizin- und Pharmaskandale (2018. 256 S. 29 schw.-w. Abb. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783777627632

Description


(Text)

"Das ist doch ein Skandal!"

Das sagt sich leicht, und aus Empörung entstehen Tag für Tag fette Schlagzeilen. Skandale gibt es ständig: in der Politik, der Wirtschaft, der Justiz, im Sport, im Showgeschäft und auf anderen Feldern. Manche Aufregung ist nur vordergründig, doch in der Medizin und Pharmazie haben Medien und Geschädigte schon viele Fälle aufgedeckt, über die man zu Recht lange diskutierte.

Das gilt zum Beispiel für den Contergan- und den Bluterskandal, aber auch für Serienmorde in Kliniken und Altenheimen, für Manipulationen bei Organspenden, das Millionengeschäft mit gepanschten Krebsmitteln und den Fall Mollath.

Diese Skandale und zehn weitere stellt das Buch vor. Dabei wird klar, welche Tragik damit verbunden ist: Ausgerechnet da, wo Menschen Hilfe und Heilung erwarten, werden sie getäuscht und geschädigt. Wie solche Skandale aufgedeckt wurden und wie Politik, Justiz, Verwaltung, Medien und Wissenschaft - und die Gesellschaft insgesamt - damit umgehen, zeigt dieser Band von Eckart Klaus Roloff und Karin Henke-Wendt.

(Review)
"Kurz: eine informative, nüchterne, aber doch spannende Lektüre, die ohne Moralkeule und Pauschalurteile auskommt."
ms Urologische Nachrichten 03/2019 20190325
(Author portrait)
Roloff, Eckart KlausEckart Roloff promovierte 1972 mit einer Studie zum Medizinjournalismus. Er war Volontär und Redakteur bei einer Regionalzeitung und 1974 Mitglied der Studiengruppe "Wissenschaft und Journalismus" an der Universität Bielefeld. 20 Jahre lang leitete er das Ressort Wissenschaft einer Wochenzeitung. Zahlreiche Beiträge in Büchern und Fachzeitschriften, Lehraufträge an Journalistenschulen und Universitätsinstituten. Herausgeber und Autor mehrerer Bücher. Träger des Theodor-Wolff-Preises und des Lilly Schizophrenia Reintegration Award.Henke-Wendt, KarinKarin Henke-Wendt ist Diplom-Biologin. 1999 promovierte sie am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg zum Dr. sc. hum. mit einer Arbeit zur Strahlentherapie bei Tumorpatienten. Parallel dazu war sie Stipendiatin zweier Stiftungen zur journalistischen Nachwuchsförderung. Langjährige Arbeit als Fachredakteurin und Wissenschaftsjournalistin in den Bereichen Radioonkologie, Gynäkologie und ganzheitliche Medizin. Mitarbeit an Internet-Präsentationen, Patienten- und Imagebroschüren sowie Büchern.

最近チェックした商品