Wilhelm Emrich. Zur Lebensgeschichte eines Geisteswissenschaftlers vor, in und nach der NS-Zeit: 1945-1959 : Wilhelm Emrichs Modellierungen seiner akademischen Existenz (Beiträge zur Geschichte der Germanistik Band 10) (2018. 337 S. 1 SW-Abb. 240.0 mm)

個数:

Wilhelm Emrich. Zur Lebensgeschichte eines Geisteswissenschaftlers vor, in und nach der NS-Zeit: 1945-1959 : Wilhelm Emrichs Modellierungen seiner akademischen Existenz (Beiträge zur Geschichte der Germanistik Band 10) (2018. 337 S. 1 SW-Abb. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783777626567

Description


(Text)

Wilhelm Emrich hatte als renommierter Fachvertreter nachhaltigen Einfluss auf mehrere Generationen von Germanisten. Auf Grundlage umfassender archivalischer Recherchen, insbesondere für den am Deutschen Literaturarchiv Marbach befindlichen Nachlass, dokumentiert dieses zweibändige Werk seinen Lebenslauf. Die gründliche Nachzeichnung seiner akademischen Karriere unter den Bedingungen wechselnder politischer Systeme - von der Weimarer Republik über die Zeit des Nationalsozialismus bis in die Bundesrepublik - ermöglicht aufschlussreiche Beobachtungen zu den Aspekten intellektueller Sozialisation.

In diesem zweiten Band werden Emrichs Entnazifizierung und seine Vergangenheitspolitik im Hinblick auf die NS-Zeit untersucht - ermöglicht wurde dadurch seine erfolgreiche akademische Karriere. Ergänzend werden Emrichs Korrespondenzen mit Oskar Seidlin und Alfred von Martin aus den Nachkriegsjahren ediert und kommentiert sowie der Ereigniszusammenhang zur Publikation "Der Urfreund" (1996) von Kurt Mautz betrachtet, der als Schlüsselroman für Emrichs politische Biographie rezipiert wurde.

(Author portrait)
Jörg Schönert, 1968 Promotion und 1977 Habilitation an der Universität München, seit 1980 Professor an der RWTH Aachen, von 1983-2007 Professor an der Universität Hamburg.Ralf Klausnitzer, 1998 Promotion und 2006/2007 Habilitation an der Humboldt-Universität zu Berlin, seither wissenschaftlicher Mitarbeiter und Privatdozent am Institut für deutsche Literatur.Wilhelm Schernus, 2004 Promotion an der Universität Hamburg, wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschungsprojekten.

最近チェックした商品