Blüte der europäischen Literatur des Hochmittelalters Bd.1 : Gelehrtes und religiöses Schrifttum - Epos (2019. 317 S. 240.0 mm)

個数:

Blüte der europäischen Literatur des Hochmittelalters Bd.1 : Gelehrtes und religiöses Schrifttum - Epos (2019. 317 S. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783777626512

Description


(Text)

Als politisches und wirtschaftliches Phänomen der Gegenwart ist Europa in aller Munde. Vergleichsweise wenig Beachtung findet demgegenüber Europa als kulturelle Einheit in Geisteshaltung, Literatur und Kunst, eine Einheit, die sich bereits im Mittelalter ausgeprägt und hier im 12. und 13. Jh. auf ihren nie mehr erreichten Höhepunkt gelangt ist. Dieser Umstand findet in einer hoch spezialisierten Literaturwissenschaft meist zu wenig Raum - allen Bekenntnissen zu Interdisziplinarität und Interkulturalität zum Trotz. Fritz Peter Knapp gibt aus einheitlicher Sichtweise mit diesem dreibändigen Werk einen so noch nie vorgelegten Überblick über die Gattungen und herausragenden Werke des europäischen Hochmittelalters. Höfischer Roman, höfische Liebeslyrik und andere Gattungen waren ja, ausgehend von Frankreich, Gemeingut von England bis Tschechien, von Norwegen bis Italien.



Dieser erste Teil des Werkes behandelt das Schrifttum außerhalb der Dichtung, das diese vorbereitet, umgibt und erklärt (z. B. Predigt, Erbauungsliteratur, Enzyklopädie, Geschichtsschreibung), sowie das in Antike und Frühmittelalter verwurzelte religiöse, historische und heroische Epos.

(Review)

(Author portrait)
Fritz Peter Knapp war bis zu seiner Emeritierung 2009 Professor für Ältere Deutsche Philologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Er ist Mitglied der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Forschungsschwerpunkte: Mediävistische Komparatistik (Latein - Deutsch - Französisch), Gattungspoetik des Mittelalters, Textedition (Latein und Deutsch) und Übersetzung, regionale (lateinische und deutsche) Literaturgeschichte der österreichischen Länder.Fritz Peter Knapp lehrte als Professor an der Universität in Wien, Passau, Kiel und zuletzt in Heidelberg bis 2009 Ältere Deutsche Philologie. Er ist Mitglied der Heidelberger und Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Seine Arbeitsgebiete sind vor allem regionale Literaturgeschichte, historische Rhetorik und Poetik, Editionsphilologie und vergleichende mediävistische Literaturwissenschaft.

最近チェックした商品