Besuchen Sie Ihren Arzt oder Apotheker Band 1 Bd.1 : Eine Tour durch Deutschlands Museen für Medizin und Pharmazie. Norddeutschland (Besuchen Sie Ihren Arzt oder Apotheker Bd.1) (2015. 266 S. 5 schw.-w. u. 293 farb. Fotos. 205 mm)

個数:

Besuchen Sie Ihren Arzt oder Apotheker Band 1 Bd.1 : Eine Tour durch Deutschlands Museen für Medizin und Pharmazie. Norddeutschland (Besuchen Sie Ihren Arzt oder Apotheker Bd.1) (2015. 266 S. 5 schw.-w. u. 293 farb. Fotos. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783777625102

Description


(Text)

Zahlreiche Museen und Sammlungen befassen sich mit den Themen Medizin und Pharmazie: In Deutschland gibt es dazu fast 170! Nun werden sie erstmals geschlossen präsentiert. Die beiden Bände sind das beste Rezept, diese Schätze zu besuchen und näher kennenzulernen. Nach Nord- und Süddeutschland mit deren Bundesländern geordnet, stellen sie die gesamte Breite des Angebotes vor, illustriert mit vielen Farbaufnahmen. Anschaulich geschriebene Texte laden dazu ein, die Museen zu entdecken, darunter viele fast versteckte, bisweilen auch eher kuriose. Piktogramme vermitteln einen schnellen Überblick, Tipps machen auf wissenswerte Extras und nahegelegene Sehenswürdigkeiten aufmerksam.

Bd. 1 umfasst folgende Bundesländer: Berlin, Brandenburg , Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein

(Review)
"So kann nicht nur der medizinisch Interessierte vom Schnarch-, Blinden- und Dialyse- über ein Brillenmuseum bis zur Alzheimer-Gedenkstätte und dem Rheumatikum ganz spezielle museale Schätze heben." Mitteldeutsche Zeitung
(Author portrait)
Eckart Roloff promovierte 1972 mit einer Studie zum Medizinjournalismus. Er war Volontär und Redakteur bei einer Regionalzeitung und 1974 Mitglied der Studiengruppe "Wissenschaft und Journalismus" an der Universität Bielefeld. 20 Jahre lang leitete er das Ressort Wissenschaft einer Wochenzeitung. Zahlreiche Beiträge in Büchern und Fachzeitschriften, Lehraufträge an Journalistenschulen und Universitätsinstituten. Herausgeber und Autor mehrerer Bücher. Träger des Theodor-Wolff-Preises und des Lilly Schizophrenia Reintegration Award.Karin Henke-Wendt ist Diplom-Biologin. 1999 promovierte sie am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg zum Dr. sc. hum. mit einer Arbeit zur Strahlentherapie bei Tumorpatienten. Parallel dazu war sie Stipendiatin zweier Stiftungen zur journalistischen Nachwuchsförderung. Langjährige Arbeit als Fachredakteurin und Wissenschaftsjournalistin in den Bereichen Radioonkologie, Gynäkologie und ganzheitliche Medizin. Mitarbeit an Internet-Präsentationen, Patienten- und Imagebroschüren sowie Büchern.

最近チェックした商品