Beitrag zur Technikgeschichte Mitteldeutschlands: Technologische und technische Entwicklungen zur biologischen Reinigung (Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Technikwissenschaftliche Klasse 1.) (2012. 50 S. 29 schw.-w. Abb., 18 schw.-w. Tab. 210 mm)

個数:

Beitrag zur Technikgeschichte Mitteldeutschlands: Technologische und technische Entwicklungen zur biologischen Reinigung (Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Technikwissenschaftliche Klasse 1.) (2012. 50 S. 29 schw.-w. Abb., 18 schw.-w. Tab. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783777622750

Description


(Text)

Die Gewinnung und Nutzung der Braunkohle prägte Mitteldeutschland nicht nur durch Tagebaue, sondern auch durch die Werke der Karbochemie mit resultierender Luft- und Wasserverschmutzung. Außer den erwünschten Zielprodukten bildeten sich große Mengen hoch belasteter Prozesswässer, deren Entsorgung über Jahrzehnte gar nicht oder nur unvollkommen möglich war.

Die vorliegende historische Zusammenstellung der Lösungen zur biologischen Behandlung der phenolhaltigen Abwässer dokumentiert eine wichtige, sogar prägende Phase der Forschung und Technikentwicklung und stellt den Zusammenhang mit der gesellschaftlichen Entwicklung her.

Die Darstellung der Forschungs- und ingenieurtechnischen Aktivitäten wird ergänzt durch die Entwicklungen zur Elimination der Stickstoffverbindungen und durch Untersuchungen zur Methanogenese.
Die Prozesse der Kohlepyrolyse sind derzeit durch die Erdölverknappung wieder aktuell: In Südafrika hat SASOL neue biologische Verfahren entwickelt,die dieser Band vorstellt. Auch die einmalige Sanierungsstrategie des "Phenolsees" bei Deuben, bei der durch die "full-scale"-Sanierung nach dem ENA-Prinzip ein ökologisch unbedenkliches Gewässer entstand, wird dargelegt.

最近チェックした商品