Paula Modersohn-Becker : Werkverzeichnis der Handzeichnungen (2023. 948 S. 1800 Abbildungen in Farbe und S/W. 29.50 cm)

個数:

Paula Modersohn-Becker : Werkverzeichnis der Handzeichnungen (2023. 948 S. 1800 Abbildungen in Farbe und S/W. 29.50 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783777441443

Description


(Text)
Mit dem Werkverzeichnis wird erstmals das gesamte zeichnerische Werk von Paula Modersohn-Becker dokumentiert. Bekannt sind rund 1400 Zeichnungen. Da viele der Skizzenbuchblätter doppelseitig bezeichnet sind, enthalten die Bände über 1800 Abbildungen. Die Radikalität ihrer Kunst tritt in den Zeichnungen, mit denen sie ihre Gemälde vorbereitete, am deutlichsten hervor.

Band 1 widmet sich den Einzelblättern beginnend mit ihrer Studienzeit in London und Berlin. Diese erlauben einen einmaligen Einblick in die Ausbildung von Künstlerinnen um 1900. Bevor sich Modersohn-Becker der Malerei zuwandte, entstanden in Worpswede 1898/99 die lebensgroßen Figuren- und Aktzeichnungen, die bereits spätere Bildthemen vorwegnehmen. Auch in den folgenden Jahren hat sie in Worpswede und während ihrer vier Parisaufenthalte ihre Bildthemen sukzessive in Zeichnungen erarbeitet. Band 2 enthält die 23 Skizzenbücher sowie ein Ausstellungs- und Literaturverzeichnis.
(Review)
»Eine editorische Meisterleistung: Sie bringt uns die Arbeitsweise Modersohn-Beckers nahe und stellt Zusammenhänge wieder her, die durch das Auflösen und Zerteilen der meisten der Skizzenbücher unwiederbringlich verloren schienen«
KunstbuchAnzeiger
(Author portrait)
Anne Röver-Kann hat lange Jahre das Kupferstichkabinett der Kunsthalle Bremen geleitet. Sie ist verantwortlich für zahlreiche Ausstellungen und Publikationen zu einzelnen Aspekten des zeichnerischen Werks von Paula Modersohn-Becker.Wolfgang Werner ist Gründungsmitglied der Paula-Modersohn-Becker-Stiftung. Er verfasste gemeinsam mit Günter Busch das Werkverzeichnis der Gemälde. Darauf aufbauend erarbeitete er mit Anne Röver-Kann das Werkverzeichnis der Handzeichnungen Paula Modersohn-Beckers.

最近チェックした商品