Weiter ALS Der Horizont : Kunst Der Welt

個数:

Weiter ALS Der Horizont : Kunst Der Welt

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 288 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783777438955

Description


(Short description)
Die Ausstellung wird im März 2008 eröffnet. Sie zeigt aus eigenen Beständen die Vielfalt künstlerischer und kreativer Äußerungen der unterschiedlichsten Kulturen und erzählt von der Entstehung der Objekte sowie ihrer Bedeutung in Religion, Ritual und Alltag. Neben der Kunsttradition im Münchner Völkerkundemuseum wird das Verständnis von Ästhetik und Kunstschaffen einzelner Regionen vorgestellt. Die Geschichte, die die Objekte von ihrer Herkunftskultur und von ihrem Weg bis ins Museum erzählen, wird dargestellt.
(Text)
Der Kunst verschiedenster menschlicher Kulturen und Zeiten scheint eines unabdingbar gemeinsam: Phantasie.
[Süddeutsche Zeitung]
Das Katalogbuch zur Dauerausstellung im Völkerkunde München präsentiert vielfältige künstlerische und kreative Äußerungen aus den unterschiedlichsten Kulturen und erzählt von der Entstehung der Objekte, ihrer Bedeutung in Religion, Ritual und Alltag sowie ihren Weg in die Sammlung.
Der Sammlungskatalog beleuchtet zunächst die historische Auseinandersetzung am Münchner Völkerkundemuseum mit der außereuropäischen Kunst, bevor in weiteren Aufsätzen das Verständnis von Ästhetik und Kunstschaffen einzelner Regionen vorgestellt wird. Themen sind dabei unter anderem Künstlerhände im subsaharischen Afrika, Keramik- und Federarbeiten aus Amazonien, die Kunst der Indianer Nordamerikas, die Ästhetik in der islamischen Kunst, Kreativität in Neuguinea sowie buddhistische Kunst Ost- und Südasiens.
Zu den ausgesuchten Objekten werden im Katalogteil jeweils in ausführlichen Begleittexten spannende Geschichten über ihren Kontext im Herkunftsland oder die abenteuerlichen Umstände ihrer Beschaffung für das Museum erzählt. Dabei verbindet sich das Wissen um den ethnologischen Hintergrund der Sammlerstücke mit ihrer Rezeption als autarke Kunstwerke zu einem neuen, abwechslungsreichen Ansatz, dem Leser einen Zugang zur außereuropäischen Kunst zu verschaffen.
.
Der Ausstellungskatalog konzentriert sich darauf, die einzigartigen Aspekte des jeweiligen regionalen, künstlerischen Schaffens zu zeigen. Denn die Kunstwerke erzählen von den Geschichten der Menschen und ihrer ganz eigenen Sicht auf die Welt.
[Bayerischer Rundfunk]
(Author portrait)
Dr. Claudius Müller war Direktor des Museum Fünf Kontinente in München. Er studierte Sinologie und Ethnologie in Heidelberg, London und München und gab zwölf Jahre lang die Zeitschrift für Ethnologie heraus.

最近チェックした商品