Skulpturen von der Ägäischen Frühzeit bis zum Ende des Hellenismus : Skulpturensammlung Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Skulpturensammlung. Katalog der antiken Bildwerke) (2017. 424 S. 448 Abb. 28 cm)

個数:

Skulpturen von der Ägäischen Frühzeit bis zum Ende des Hellenismus : Skulpturensammlung Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Skulpturensammlung. Katalog der antiken Bildwerke) (2017. 424 S. 448 Abb. 28 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783777428291

Description


(Text)
Die 88 in diesem Band versammelten Skulpturen umspannen den Zeitraum von der ägäischen Frühzeit bis zum Ende der hellenistischen Epoche. Die meisten dieser Werke wurden zwischen 1882 und 1915 unter der Ägide Georg Treus erworben. Sie dokumentieren das gewandelte Antikenverständnis dieser Zeit und den Umbau der fürstlichen Sammlung in ein modernes Museum.

Lag der Schwerpunkt der bisher erschienenen Bände der Dresdner Katalogreihe bei Skulpturen aus den Antikensammlungen des barocken Rom, so umfasst dieser Band überwiegend die Neuerwerbungen der Zeit um 1900. Diese waren auf archäologische Interessen ausgerichtet, wie etwa die Forschungen Georg Treus zur Polychromie antiker Skulpturen. Gesammelt wurden frühe Idole von den Kykladen, spätklassische Grab- und Votivdenkmäler sowie kleinformatige, hellenistische Bildwerke aus dem ptolemäischen Ägypten, von den griechischen Inseln aber auch aus Rom und Italien.
Die 88 in diesem Band versammelten Skulpturen umspannen den Zeitraum von der ägäischen Frühzeit bis zum Ende der hellenistischen Epoche. Die meisten dieser Werke wurden zwischen 1882 und 1915 unter der Ägide Georg Treus erworben. Sie dokumentieren das gewandelte Antikenverständnis dieser Zeit und den Umbau der fürstlichen Sammlung in ein modernes Museum.Lag der Schwerpunkt der bisher erschienenen Bände der Dresdner Katalogreihe bei Skulpturen aus den Antikensammlungen des barocken Rom, so umfasst dieser Band überwiegend die Neuerwerbungen der Zeit um 1900. Diese waren auf archäologische Interessen ausgerichtet, wie etwa die Forschungen Georg Treus zur Polychromie antiker Skulpturen. Gesammelt wurden frühe Idole von den Kykladen, spätklassische Grab- und Votivdenkmäler sowie kleinformatige, hellenistische Bildwerke aus dem ptolemäischen Ägypten, von den griechischen Inseln aber auch aus Rom und Italien.

最近チェックした商品