Peter Schermuly : Catalogue raisonné - Werkverzeichnis (2015. 336 S. m. 847 Farbabb. 30 cm)

個数:

Peter Schermuly : Catalogue raisonné - Werkverzeichnis (2015. 336 S. m. 847 Farbabb. 30 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783777424361

Description


(Text)
Peter Schermuly (1927-2007) schuf Werke einer kunstvollen Realität, deren minutiös erfasste Gegenständlichkeit die Erscheinungsform reiner Malerei ist. Dieser catalogue raisonné macht das Gesamtwerk seiner Ölbilder und -skizzen sowie der Wandgestaltungen zugänglich und präsentiert eine Kunst, die sich gegen alle Trends ihre eigenen Freiräume verschafft hat.

Schermulys wandelbares und originelles uvre führte ihn aus der von visuellen Regeln geprägten Abstraktion in die Faszination der gegenständlich inspirierten Farbe. Die Intensität seines Sehens galt der Erkundung dessen, was die erscheinende Welt einem begnadeten Koloristen für ein Bild zu bieten hat. Nicht der Wiedergabe folgt sein Interesse, sondern dem Verständnis des Sichtbaren zur Entfaltung bildgerechter Farbphänomene. Das tiefe Wissen um die Geschichte der Malkunst war für Schermuly ein Garant seiner Originalität. Das aufwendig erarbeitete und hochwertig ausgestattete Buch zeigt einen Künstler von seltener Distinktion zu den Ismen der zweiten Hälte des 20. Jahrhunderts.
(Review)
»Ein akribisch recherchiertes Werkverzeichnis«
Literarische Welt
(Author portrait)
Martin Mosebach, geboren 1951 in Frankfurt am Main, lebt dort als Schriftsteller nach dem Studium der Rechtswissenschaften. Zahlreiche Buchveröffentlichungen. Auszeichnungen: 1980 Förderpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung, 1999 Heimito-von-Doderer-Preis und 2002 Heinrich-von-Kleist-Peis, 2006 Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, 2007 Georg-Büchner-Preis, 2013 den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung.Martin Mosebach, geboren 1951 in Frankfurt am Main, lebt dort als Schriftsteller nach dem Studium der Rechtswissenschaften. Zahlreiche Buchveröffentlichungen. Auszeichnungen: 1980 Förderpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung, 1999 Heimito-von-Doderer-Preis und 2002 Heinrich-von-Kleist-Peis, 2006 Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, 2007 Georg-Büchner-Preis, 2013 den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung.

最近チェックした商品