Das Kirchenbild Innocenz' III. (1198-1216) (Päpste und Papsttum 22) (1983. XIII, 360 S. 24 cm)

個数:

Das Kirchenbild Innocenz' III. (1198-1216) (Päpste und Papsttum 22) (1983. XIII, 360 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783777283319

Description


(Text)
Dieses Werk untersucht das Kirchenbild Innocenz` III. Ein erster Teil legitimiert die theologiehistorische Fragestellung durch eine Darstellung der theologischen Herkunft, der Methode und des Allegoriekonzepts des zu untersuchenden Autors, wobei auch die für das Kirchenbild relevanten Schriften in ihrer handschriftlichen und editären Überlieferung kurz vorgestellt werden. Im folgenden werden dann in vier Teilen die Themata innocenzianischer Ekklesiologie behandelt. Zuerst gelangen die Bilder der ekklesiologischen Dicho/Trichotomie zur Darstellung, wobei schon deutlich wird, daß Kirche für Innocenz eine wesentlich eschatologische Größe ist. Die Einheit von leidender, streitender und triumphierender Kirche ist auch eine Hauptaussageintentionen bei ekklesiologischen Interpretation eucharistischer Termini, die im folgenden unter besonderer Berücksichtigung der Corpusterminologie nachgezeichnet wird. Die ausführliche Entfaltung des Sponsabildes zeigt Innocenz als durchaus eigenständigen Theologen. Einerseits ist "sponsa" ein eschatologischer Begriff, der die Vorläufigkeit der Institution ausdrückt, andererseits wird aus ihm der Titel "mater" für die Kirche, der ausschließlich eben diese Institutionalität aussagt, entwickelt. Ein letztes Kapitel zeigt die Primatstheologie im Rahmen des Kirchenbildes: der Titel "caput" für den Bischof und der Titel "mater" für die Kirche von Rom erweisen sich dabei als die entscheidenden Bedeutungsträger. Die Verbindung zwischen dem römischen Bischof und seiner Kirche wird mit der Brautterminologie ausgedrückt. Theologiehistorische Skizzen leiten die Darstellung der einzelnen Themata jeweils ein. Für die Auswertung der Sermones, von "De quadripartita specie nuptiarum" und des Psalmenkommentars wurden bisher nicht berücksichtigte Handschriften herangezogen.

最近チェックした商品