Abriß der lateinischen Paläographie (Bibliothek des Buchwesens 15) (3., überarb. Aufl. 2004. VI, 363 S. 43 SW-Abb. 24.5 cm)

個数:

Abriß der lateinischen Paläographie (Bibliothek des Buchwesens 15) (3., überarb. Aufl. 2004. VI, 363 S. 43 SW-Abb. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783777204109

Description


(Text)
Hans Foersters Standardwerk behandelt in vier Abschnitten die Geschichte der Paläographie, das Schreibwesen (d. h. die äußeren Bedingungen für das Entstehen und die Überlieferung von Schriftwerken wie Beschreibstoffe, Rolle und Kodex, Schreiber, Buchhandel, Bibliotheken), die eigentliche Schriftgeschichte sowie einige Nebengebiete der Paläographie wie Schnellschriften, Abkürzungen, Zahlen und Interpunktion. Der Bearbeiter der nunmehr 3. Auflage, Prof. Thomas Frenz, hat vor allem im umfangreichen Kapitel über die Geschichte der Schrift die Forschungsergebnisse der letzten vier Jahrzehnte behutsam eingearbeitet, den Abschnitt über die humanistische Schrift erweitert und einen Beitrag zur neuzeitlichen Schriftentwicklung hinzugefügt. Ein ausführliches Register erleichtert die Suche nach bestimmten Namen, Orten oder Sachfragen. Das Buch gehört zum Handwerkszeug des Paläographen, (Mittel)Lateiners, Historikers, Theologen, des Bibliothekars, Archivars und des Buchwissenschaftlers. Aus dem Inhalt: Schreibwesen: Beschreibstoffe, Äußeres der Schriftwerke, Die Verbreitung und Aufbewahrung der Schriftwerke. Schriftgeschichte: Entstehung des lateinischen Alphabetes, Die lateinische Schrift im Altertum, Nationalschriften. Die Schriften des Mittelalters bis zur karolingischen Reform, Die karolingische Reform, Die Minuskel vom 10. bis 12. Jahrhundert, Gotische Schriften, Renaissanceschriften, Die Schriften der Neuzeit. Ergänzende Fragestellungen zur Schriftgeschichte: Kurzschrift, Schriftkürzungen, Zahlzeichen, Interpunktion.

最近チェックした商品