Ich, Emilie Schindler : Erinnerungen einer Unbeugsamen (2., überarb. Aufl. 2006. 256 S. Mit 91 Fotos und faksimilierten D)

個数:

Ich, Emilie Schindler : Erinnerungen einer Unbeugsamen (2., überarb. Aufl. 2006. 256 S. Mit 91 Fotos und faksimilierten D)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783776625011

Description


(Short description)
Emilie Schindler tritt aus dem Schatten ihres Mannes Oskar.
Wie er setzte sie ihr Leben ein, um über 1300 Juden vor dem sicheren Tod zu retten. Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte sie, jahrzehntelang fast völlig vergessen, in Argentinien. Ihre Erinnerungen an die Schreckensherrschaft der Nazis sind das Zeugnis einer mutigen Frau, deren oberstes Prinzip die Menschlichkeit war. Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage enthält einen Bericht über ihre letzten Monate in Deutschland und weitere Dokumente, die Emilie Schindlers Leistung und Persönlichkeit noch intensiver beleuchten.
(Text)
Emilie Schindler, die genauso wie ihr Mann Oskar ihr Leben einsetzte, um über 1300 Juden während der Naziherrschaft vor dem sicheren Tod zu retten, lebte nach dem Krieg, jahrzehntelang völlig vergessen, in Argentinien. Nach einem Leben in großer Armut erhielt sie, erst sehr viel später als ihr Mann, finanzielle Unterstützung und offizielle Ehrungen besonders von israelischer und deutscher Seite.In ihren Erinnerungen, den Erinnerungen einer wichtigen Zeitzeugin des vergangenen Jahrhunderts, einer mutigen Frau, die ihre Integrität in einer barbarischen Zeit bewahrte, erfahren wir von der Schreckensherrschaft der Nazis aus ihrer Sicht - es wird uns aber auch ganz unprätentiös die Heldin Emilie Schindler als Mensch nahegebracht - eine Heldin, von der viele glauben, dass sie im Schatten ihres Mannes stand und damit ein nicht untypisches Frauenschicksal erlitt. Dieses Buch zeigt, wer Emilie Schindler wirklich war.Abgerundet durch zahlreiche, überwiegend erstmalig veröffentlichte Dokumente und Fotos und einem Beitrag von Charlotte Knobloch, der Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland.
(Author portrait)
Prof. Erika Rosenberg hat u.a. Biographien über Oskar und Emilie Schindler verfasst. 1990 lernte sie Emilie Schindler in Buenos Aires kennen und betreute sie bis zu ihrem Tod 2001. Seit dem Tag bewahrt sie Schindlers Erbe.
Erika Rosenberg wurde 1951 in Buenos Aires geboren. Sie ist Autorin, Historikerin, Übersetzerin, Dolmetscherin, Journalistin und Dozentin. Sie bildet zukünftige Diplomaten im argentinischen Auswärtigen Amt aus.

最近チェックした商品