Gustav Seitz. Die Zeichnungen. Aus dem Besitz öffentlicher Sammlungen und der Gustav Seitz Stiftung Hamburg (1992. X, 502 S. 4768 Abb. 30.5 cm)

個数:

Gustav Seitz. Die Zeichnungen. Aus dem Besitz öffentlicher Sammlungen und der Gustav Seitz Stiftung Hamburg (1992. X, 502 S. 4768 Abb. 30.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783776203158

Description


(Text)
Neben dem bildhauerischen Werke steht bei Gustav Seitz (1906-1969) gleichrangig sein zeichnerisches Oeuvre. Seitz war ein leidenschaftlicher Zeichner. Die Spannbreite reicht von kleinen, hingeworfenen Ideenskizzen zu Figuren, über sorgsame Vor- und Konstruktionszeichnungen bis hin zu Reisenotaten und Blättern, die um ihrer selbst willen entstanden und vollgültige Meisterwerke sind.Nachdem Frau Dr. Ursel Grohn bereits 1980 das Werkverzeichnis der Plastik bearbeitet hatte, war es zwingend, dass ein Verzeichnis der Zeichnungen erstellt würde, ein Unternehmen, vor dem man angesichts der ungeheuren Menge an Material zunächst zurückschrecken musste. Dass es dennoch in Angriff genommen wurde, ist der Frau des Künstlers, Luise Seitz (1910-1988), zu danken, die in nicht nachlassender Mühe und mit Geduld die Arbeit vorantrieb und förderte, eine Arbeit, in die sie ihr großes Wissen um die Werkgenese bei Gutstav Seitz einbrachte. Sie gruppierte die hinterlassenen rund 5000 Zeichnungen in 350Reihen, wie sie im zeitlichen Zusammenhang entstanden sind. Diese Materialordnung bildet die Grundlage für die jetzt vorliegende Publikation. Das Buch, das in der Abfolge der 4755 abgebildeten Zeichnungen einen faszinierenden Einblick in die Arbeitsweise des Bildhauers bietet, ist in der kunstwissenschaftlichen Literatur ohne Beispiel und konnte nur mit Hilfe der heutigen elektronischen Reproduktionstechnik entstehen.Aus dem Inhaltsverzeichnis:Einführung von Gerhard SchülerLebensdatenTafeln 1 bis 30Katalog:Figürliche ZeichnungenPorträts und KöpfeReisezeichnungenTiere und StillebenNachzeichnungen klassischer Werke und VariaVerzeichnisse und Register

最近チェックした商品