Kaufrufe und Strassenhändler. Cries and Itinerant Trades : Eine Biographie. A bibliography. (1975. 564 S. 343 Abb.)

個数:

Kaufrufe und Strassenhändler. Cries and Itinerant Trades : Eine Biographie. A bibliography. (1975. 564 S. 343 Abb.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783776201321

Description


(Text)
Die Straßenhändler, die ihre Waren und Dienste - oft mit lauten und teils melodischen Rufen - auf Straßen und Märkten anbieten, haben bis in unser Jahrhundert hinein das Bild der Städte mitgeprägt; das Thema hat seit etwa dem Jahre 1470 Künstler und Dichter vieler Länder beschäftigt.Das Buch beschreibt zum ersten Male fast 500 Graphik-Folgen und Einzelblätter mit allen bibliographischen Einzelheiten. Die Länder China, Dänemark, Deutschland, England, Frankreich, die iberische Halbinsel, Italien, Lateinamerika, die Niederlande, Österreich, Russland, Schweiz, Türkei und die Vereinigten Staaten von Amerika sind vertreten.Von besonderem Wert ist die große Zahl von Abbildungen, die den von Richard v. Sichowsky gestalteten Band nicht nur für den Sammler volkstümlicher Graphik, sondern auch als kostüm- und sittengeschichtliches Quellenwerk zu einem wichtigen Handbuch macht. Jedem Kapitel ist eine Einführung vorangestellt; alle Texte sind in deutscher und englischer Sprache gegeben. Beispiel eines Katalogisats:Ö 9 Wiener Szenen. Wien, bey Jeremias Bermann. Landzedelly delin. (1818-1820). 59 cm h.Inhalt: Pappband ohne Titel oder Titelblatt; zwölf nicht numerierte Lithographien; verschieden bezeichnet von Josef Lanzedelly (1772-1832); vier Tafeln außerdem bezeichnet vom Lithographen Heinrich Papin.Contents: Papercover without title or title page; twelve unnumbered lithographs; inscribed differently by Josef Landzedelly (1774-1832); four plates also inscribed by lithographer Heinrich Papin. Lithographien ca. 45 x 58 cm (Blattgröße) Lithographs 45 x 58 cm (sheet, approximately)Die Obstweiber (Fruiterers), Die Faßzieher (Cooper), Die Holzhauer (Wood choppers), Die Fiacker (Hackney- coachmen), Die Wasserträger (Water), Die Gassenkehrer (Street cleaners), Die Wasch-weiber (Washerwomen), Die Straßenpflasterer (Roadworkers), Die Milchweiber (Milk), Musikanten (Musicians), Der Scherenschleifer (Scissors to grind), Der Schornsteinfeger (Chimneysweep)Kaut, No. 20. Sammlungen:Hamburg, H; Wien, Historisches Museum der Stadt Wien. Collections: Hamburg, H; Vienna, Historisches Museum der Stadt Wien

最近チェックした商品