Bruch und Kontinuität : Kunst und Kulturpolitik nach dem Nationalsozialismus (2024. 104 S. 20 Abb. 208 mm)

個数:

Bruch und Kontinuität : Kunst und Kulturpolitik nach dem Nationalsozialismus (2024. 104 S. 20 Abb. 208 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783775757300

Description


(Short description)
- Kunst und Kulturpolitik nach 1945- interdisziplinäre Erforschung- Erinnern, Anerkennen und Brüche aufarbeiten - Kunst und Kulturpolitik nach 1945- interdisziplinäre Erforschung- Erinnern, Anerkennen und Brüche aufarbeiten
(Text)

Die Kulturpolitik der unmittelbaren Nachkriegszeit ist nach wie vor nicht aufgearbeitet. Dabei war das Jahr 1945 auch in diesem Bereich nicht einfach eine Zäsur, wie oft angenommen wird. Die Beiträge dieses Buches stellen scheinbare Unvermeidlichkeiten in Frage und versuchen disziplinenübergreifend Möglichkeitsräume zu erschließen, die nicht frei von Widersprüchen sind. Einerseits werden Kunst und Kulturpolitik in der Nachkriegszeit in ihrer Verschiedenheit und unabhängig von ihrem späteren Erfolg betrachtet. Andererseits ist damit eine kritische Reflexion der Forschung und Erinnerung daran verbunden, die erst dazu beigetragen hat, bekannte Narrative zu tradieren und überdies erklärt, warum eine umfassende Auseinandersetzung mit den Kontinuitäten und Brüchen im Bereich von Kunst und Kultur noch immer aussteht.

MARIA NEUMANN ist Historikerin. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am documenta Institut und forscht dort zu den NS-Vergangenheiten der documenta-Akteur_innen.

FELIX VOGEL ist Professor für Kunst und Wissen an der Universität Kassel und Mitglied des documenta Instituts. Er forscht u. a. zur Theorie und Geschichte der Ausstellung und zur Conceptual Art.

(Table of content)
CoverSchmutztitelTitelseiteInhaltKunst als »geistige Wohlfahrt der Nation« Zur EinleitungI. (K)ein Blick zurück: Ausstellungspraktiken und -rezeption nach 1945II. Umgangsformen und Haltungsfragen: Zwischen Aufarbeitung und VergangenheitsbewältigungIII. Weiter oder anders? Veränderte Fragestellungen und neue Narrative?Autorinnen und AutorenBildnachweisImpressum

最近チェックした商品