MALEREI. Ein Gespräch (Hatje Cantz Text 35) (2024. 288 S. 45 Abb. 210 mm)

個数:

MALEREI. Ein Gespräch (Hatje Cantz Text 35) (2024. 288 S. 45 Abb. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783775756259

Description


(Short description)
- Faszinierender Einblick in Favres Biografie und Arbeitsprozess - Dialog über die heutige Bedeutung der Malerei als manueller Praxis- Bisher unveröffentlichte Malereien und Fotos von den 1960ern bis heute - Faszinierender Einblick in Favres Biografie und Arbeitsprozess - Dialog über die heutige Bedeutung der Malerei als manueller Praxis- Bisher unveröffentlichte Malereien und Fotos von den 1960ern bis heute
(Text)

Mit der Suche nach dem im elterlichen Garten vergrabenen Gorilla beginnt Valérie Favres Reise in die Welt der Imagination, der Fantasien, Alpträume, Erinnerungen und Werke der Kunstgeschichte. Eine Welt, die sie auf ihrem Umweg über Theater und Film lebendig und dann als Malerin, die die Abgründe menschlicher Existenz erkundet, sichtbar werden lässt.
Woher kommt die Dringlichkeit dieser gemalten Bilder, was ist ihre Verbindung zur Biografie, zu politischen und künstlerischen Diskursen? In ihrem Gespräch verlieren sich die Malerin Valérie Favre und der Schriftsteller Axel Ruoff im Labyrinth der Fragen über Malerei, dieser einzigartigen Praxis, die in einer vom Digitalen bestimmten, von Klimawandel und Krieg bedrohten Welt zu einem Akt des Widerstands wird.

VALÉRIE FAVRE (_1959, Evilard, Schweiz) ist bildende Künstlerin und Professorin für Malerei an der UdK Berlin, ging nach Paris - erst als Schauspielerin, dann um in der zeitgenössischen Kunst mitzumischen. 20 Jahre später mischte sie die Karten neu und lebt seit 1999 in Berlin. Ihr malerisches Werk findet seit den frühen 1990er-Jahren große Beachtung und wird in zahlreichen internationalen Ausstellungen in Museen und Galerien gezeigt.

AXEL RUOFF (_1971, München) studierte Literaturwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte in Berlin und Aix-en-Provence. Er schreibt Romane und Essays, dreht Filme und arbeitet als Lektor. 2020 war er als DAAD Writer in Residence in Birmingham. 2021 erschien sein Roman IRRBLOCK. Ruoff lebt in Berlin.

(Table of content)
CoverSchmutztitelTitelseiteInhaltValérie oder »La création en soi« - Alexander García DüttmannVorbemerkungI DIE AUSGELÖSCHTE TOCHTER - Kindheit/Jugend: Schweiz (1959-1973)II AUF/AUSBRUCH - Kindheit/Jugend: Schweiz (1973-1975)III NEUE WELT - London, Schweiz, USA, Mexiko, Japan, Schweiz (1975-1980)IV SPUREN HINTERLASSEN - Theater und Film: Genf, Paris (1981-1989)V AUF DEM WEG ZUR MALEREI - ZYKLEN I - Paris, Brüssel, Berlin, Dresden (1989-1999)VI GALERIEN - Paris, Berlin, Los Angeles, Zürich, New York, Tel AvivVII STRUKTUR DES WERKS - Die fragmentarische StrukturVIII DER RAUM DER MALEREI - ZYKLEN II - Berlin (1999-2023)Verkleidungen des Unsichtbaren - Ein Glossar zum Werk von Valérie FavreNachbemerkungDankBiografienImpressum

最近チェックした商品