- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > graphic arts
Description
(Short description)
Weit mehr als die Summe ihrer Teile: die seriellen Werke des Meistermalers
Begleitband zur großen Ausstellung in der Fondation Beyeler mit Leihgaben aus Sammlungen in Europa und Übersee
(Text)
In den 60 Jahren seiner künstlerischen Tätigkeit hat Gerhard Richter ( 1932 in Dresden) ein Maßstäbe setzendes uvre hervorgebracht, dessen thematische und stilistische Vielfalt in der Malerei unserer Zeit nichts Vergleichbares kennt. Die groß angelegte Monografie vereint erstmals eine Vielzahl von als Serien, Zyklen und Räume realisierten Werken aus allen Schaffensperioden des Künstlers. Präsentiert werden zum einen figurative Arbeiten wie Landschaften, Stillleben und Porträts, bei denen häufig Fotos als Vorlagen dienen, wie etwa im Fall des Zyklus S. mit Kind, einer intimen und persönlichen Variation der Madonnendarstellung. Zum anderen werden aber auch abstrakte Werke gezeigt, für die Gerhard Richter aus einem wechselnden Formen- und Farbenrepertoire schöpft und dem sowohl kleinformatige als auch monumentale Gemälde entspringen. Dem Betrachter eröffnet der großformatige Band das erstaunliche Spektrum von Richters Malerei in all ihren Dimensionen und Techniken. (Deutsche AusgabeISBN 978-3-7757-3804-0)
Ausstellung: Fondation Beyeler Riehen/Basel 18.5.2014-7.9. 2014
(Author portrait)
Georges Didi-Hubermann, geboren 1953, ist Philosoph und Kunsthistoriker und lehrt an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales (Paris). Er ist Träger des Hans-Reimer-Preises der Aby-Warburg-Stiftung (Hamburg). Er veröffentlichte zahlreiche Untersuchungen zur Geschichte und Theorie der Bilder.Dietmar Elger, geboren 1958 in Hannover; 1978 - 1984 Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Literaturwissenschaften an der Universität Hamburg, 1984 Promotion mit einer Arbeit über den "Merzbau" von Kurt Schwitters.
1984 - 1985 Sekretär im Atelier von Gerhard Richter. 1985 - 1988 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Museum am Ostwall, Dortmund, seit 1989 Kustos für Malerei und Skulptur am Sprengel Museum Hannover, Organisation zahlreicher Ausstellungen zur modernen und zeitgenössischen Kunst. 1998 Kurator der Ausstellung "Gerhard Richter. Landschaften".