Afritecture : Building Social Change

Afritecture : Building Social Change

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 269 p.
  • 言語 ENG
  • 商品コード 9783775736619
  • DDC分類 720

Description


(Short description)
Ausgezeichnet als schönstes deutsches Buch 2014
Aktuelle Architekturprojekte, die auf regionale Topografien, lokale Kulturen und soziale Besonderheiten in Afrika bauen
(Text)
Der wirtschaftliche Boom Afrikas geht mit einem rasanten Städtewachstum einher, das den Kontinent einschneidend verändert. Innerhalb dieser transformativen Prozesse entstehen Ansätze einer individuellen, ökologischen und kontextsensitiven Architektur. Zahlreiche Projekte zielen innerhalb der sich verändernden urbanen Strukturen auf gesellschaftliche Wirkung. So machen zahlreiche, meist gemeinsam mit der Bevölkerung konzipierte Bauvorhaben die Stadt zum Experimentierfeld der Gestaltung. Planungen auf dem Land hingegen entwickeln lokale Traditionen der Bautechnik, Architektursprache und Materialien durch technologische und stilistische Neuerungen weiter. Der opulente Katalog mit Beiträgen unter anderem des Architekturhistorikers Andres Lepik präsentiert rund 20 beispielhafte Positionen der zeitgenössischen Architektur Afrikas südlich der Sahara. Zusammen mit Interviews von Architekten, Auftraggebern und Förderern entsteht ein umfassender Einblick in eine innovative, lebendige Baukultur.

Ausstellung: Pinakothek der Moderne, Architekturmuseum der TU München, 13.9.2013-13.1.2014
(Text)
Africa's economic boom goes hand in hand with a rapid urban growth that is decidedly altering the continent. Within these transformative processes, approaches to an individual, ecological, and context-sensitive kind of architecture are arising. In these changing urban structures, many projects aim to have an effect on society. Thus, many building projects most of them conceived with the help of the local population turn the city into an experimental field for design. Rural planning, on the other hand, develops traditional local architectural techniques, vocabularies, and materials through technological and stylistic innovations. This opulent catalogue features essays by the architectural historian Andres Lepik and others, and presents around twenty outstanding examples of contemporary African architecture south of the Sahara. Together with interviews of architects, developers, and sponsors, the book provides a comprehensive view of an innovative, lively architectural culture.
Exhibition schedule: Pinakothek der Moderne, Architekturmuseum at the TU Munich, September 13, 2013 January 13, 2014

最近チェックした商品