- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > graphic arts
Description
(Short description)
Jenseits lieblicher Ballettszenen und graziler Tänzerinnen: Wiederentdeckung des vielfältigen Ausdrucksspektrums und der künstlerischen Virtuosität eines kühnen Wegbereiters der Moderne
(Text)
Angesichts der beliebten, "schönen" Bilder aus der impressionistischen Phase von Edgar Degas (1834-1917) gerät die Komplexität seines Gesamtwerks leicht aus dem Blick. Degas experimentierte zeitlebens mit druckgrafischen Techniken und Mitteln der Zeichnung sowie Fotografie und Plastik. Die delikate Feinmalerei der reifen Schaffenszeit weicht im Spätwerk (1890 1919/12) einer einzigartigen technischen Experimentierfreude und obsessiven Schaffensweise, die die Darstellungsmittel zunehmend von ihrer Abbildfunktion befreien. Wie in einem traumartigen Zustand, der Gegenwart und Vergangenheit, Gesehenes und Erinnertes vereint, entstanden so Aktdarstellungen und Ballettszenen, aber auch Landschaften und Porträts. Die Publikation stellt erstmals ausführlich die technische Vielfalt und thematische Bandbreite in Degas Oeuvre heraus.
Ausstellung: Fondation Beyeler, Riehen/Basel 30.9.2012- 27.1.2013
(Text)
In light of the popular, beautiful paintings of his Impressionist phase, it is easy to lose sight of the complexity of the oeuvre of Edgar Degas (1834-1917). All his life, the artist experimented with printing techniques and drawing as well as photography and sculpture. In his late work (1890- 1910/12), the delicate, detailed painting of his mature period yields to a unique pleasure in technical experimentation and an obsessive creativity, which increasingly liberated the means of depiction from its reproductive function. As if in a dreamlike state, the present and past, things seen and remembered, are united, resulting in nude studies, ballet scenes, landscapes, and portraits. This is the first publication to present a comprehensive view of the technical diversity and wide range of themes in Degas oeuvre. (German edition ISBN 978-3-7757-3442-4)
Exhibition schedule: Fondation Beyeler, Riehen/Basel, September 30, 2012 - January 27, 2013