Description
(Short description)
Mannigfaltige Ausgestaltung voller Fantasie im Medium der Zeichnung
(Text)
Markus Raetz (geb. 1941 in Büren an der Aare) zählt zu den renommiertesten Schweizer Gegenwartskünstlern seiner Generation. Neben einer immensen Anzahl an Zeichnungen umfasst sein Werk räumliche Arbeiten. Während Raetz Skulpturen, Installationen und kinetische Objekte minutiös plant und über lange Zeiträume hinweg entwickelt, entstehen seine Zeichnungen spontan und in rascher Abfolge. Zeichnen heißt für ihn Denken mit dem Stift in der Hand, so könnte man seine Arbeitsweise mit Pinsel und Finger oder Bleistift auf Papier umschreiben. Nicht das Sujet steht dabei im Vordergrund, sondern die Art und Weise des Sehens. Die Publikation präsentiert erstmals eine Auswahl an Werken aus dem über 15.000 Blätter umfassenden Atelierfundus des Künstlers und gewährt Einblick in dessen bis an die Ränder gefüllte Skizzenbücher sowie einen Zeichentrickfilm. So wird die außergewöhnliche Vielfalt an Techniken und Motiven des grafischen Oeuvres von Raetz sichtbar.
Ausstellung: Kunstmuseum Basel 20.10.2012-17.2.2013
(Text)
Markus Raetz ( 1941 in Büren an der Aare) is one of the best-known Swiss artists of his generation. Besides an immense number of drawings, his oeuvre includes three-dimensional works. Although Raetz spends long periods of time minutely planning his sculptures, installations, and kinetic objects, his drawings are spontaneous and executed quickly, one after the other. For him, drawing means thinking with a pencil in his handat least that is one way to describe his work with brushes, finger paints, and pencil on paper. It is not the subject that is of main concern to him but the process of visual perception. This is the first publication to present a selection of works from the over fifteen thousand drawings in the artists studio, providing a look at his sketchbooks, which are filled to bursting, as well as an animated cartoon and thus manifesting the extraordinary variety of techniques and motifs of Raetzs graphic oeuvre. (German edition ISBN 978-3-7757-3384-7) Exhibition schedule:Kunstmuseum Basel, October 20, 2012February 17, 2013



