Wiener Werkstätte Postcards : The Leonard A. Lauder Collection. Catalogue of the Exhibition at the Neuen Galerie, New York, 2010/2011 (2010. 336 p. w. 1115 col. ill. 285.0 mm)

Wiener Werkstätte Postcards : The Leonard A. Lauder Collection. Catalogue of the Exhibition at the Neuen Galerie, New York, 2010/2011 (2010. 336 p. w. 1115 col. ill. 285.0 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 308 p.
  • 言語 ENG
  • 商品コード 9783775727518

Description


(Short description)
Künstlerpostkarten in unübertrefflicher Vielfalt und Qualität
Gesamtkatalog der Postkarten der Wiener Werkstätte
(Text)
Wer in der Zeit von 1907 bis 1920 eine Postkarte verschicken wollte, hatte in Wien, Zürich oder auch Marienbad die freie Wahl zwischen den exquisiten Karten der Wiener Werkstätte. Die kleinen Kunstwerke waren von Oskar Kokoschka, Egon Schiele, Josef Hoffmann, Dagobert Peche oder anderen beachtenswerten Grafikern wie Moriz Jung, Rudolf Kalvach, Mela Köhler oder Maria Likarz gestaltet und gaben diesen Künstlern die Möglichkeit, ihre Arbeiten in höheren Auflagen zu verbreiten. Neben Wiener Stadtansichten, Modezeichnungen, humorvollen Motiven, Weihnachts-, Neujahrs oder Osterkarten wurden Entwürfe vertrieben, die sich auf bedeutende zeitgenössische Ereignisse wie etwa das Regierungsjubiläum des Kaisers, die Eröffnung des Cabaret Fledermaus oder auch die Kunstschau Wien (1908) bezogen, bei der die Wiener Werkstätte selbst mit einem Stand vertreten war. Insgesamt entstand so eine unvergleichlich vielgestaltige Serie von über 1 000 verschiedenen Motiven, die der umfangreiche Band alle vierfarbig abbildet.
Ausstellung: Neue Galerie, New York 7.11.2010-17.1.2011
(Text)
The Wiener Werkstätte or Vienna Workshops were founded in 1903 by architect Josef Hoffmann and artist Koloman Moser. Beginning in 1907, the Wiener Werkstätte began publishing a numbered series of postcards, which would ultimately exceed 1,000. There were numerous cards designed to celebrate holidays, such as Easter, Christmas, New Year s, and others. When the fashion department was founded in 1910, costume and accessories became another popular subject depicted in the postcards, along with illustrations of places in Vienna and elsewhere in the Austro-Hungarian Empire and Europe. All of the major designers who worked for the firm were contributors in this medium including Josef Hoffmann, Oskar Kokoschka, Egon Schiele, and Dagobert Peche. Other noteworthy artists who were active in
this area include Moriz Jung, Rudolf Kalvach, Mela Koehler, and Maria Likarz, among others. This publication is the first fully illustrated catalogue raisonné on Wiener Werkstätte postcards to appear in English.
Exhibition schedule: Neue Galerie, New York, November 7, 2010 January 17, 2011

最近チェックした商品