- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > graphic arts
Description
(Text)
Mit unscheinbaren Alltagsobjekten - wie etwa einem Netz Kartoffeln oder einem Wäscheständer mit daran hängendem Kleiderbügel -, die er mit prägnanten, poetischen Beschreibungen jenseits ihrer Funktionszusammenhänge kombinierte, erlebte Ulrich Meister ( 1947 in Schaffhausen) auf der Documenta IX 1992 seinen internationalen Durchbruch. Im Spannungsfeld zwischen Text und Objekt/Bild sowie in der strikten Reduktion banaler Gegenstände auf elementare, abstrahierende Formen stellt der Schweizer Künstler auf humorvolle Weise die philosophische Frage nach dem Wesen der Dinge. Denn sie entfalten in Meisters Werken eine faszinierende Mehrdeutigkeit: Ist es ein Zucker-Ei, das wir vor uns sehen, oder handelt es sich um autonome, ovale Flächen in verschiedenen Farben? Die Publikation präsentiert ausgewählte Gemälde und Arbeiten auf Papier aus den letzten zehn Jahren und vermittelt einen umfassenden Einblick in das künstlerische Schaffen eines »Klassikers« der Konzeptkunst, ergänzt um prägnante des Künstlers zu seiner Arbeit.
Ausstellungen: Museum zu Allerheiligen Schaffhausen 11.10.- 29.11.2009 und Graphische Sammlung der Schweizerischen Nationalbibliothek, Bern 11.10.-12.12.2009
(Text)
Ulrich Meister (born 1947 in Schaffhausen) takes inconspicuous everyday objects such as a bag of potatoes or a clothes hanger on a drying rack and combines them with succinct, poetic characterizations that take them far beyond their functional contexts. It was with these kinds of works that he had his international breakthrough at Documenta IX in 1992. Through this intriguing dialogue between text and object/image, and in the way he severely reduces ordinary objects into elementary, abstract forms, the Swiss artist humorously poses the philosophical question of the nature of things. In Meister s works, they reveal a fascinating ambiguity: are we looking at a candy egg, or is that an autonomous, oval surface made up of various colors? This publication presents selected paintings and works on paper from the past decade, and provides a comprehensive view of the works by a classic Conceptualist supplemented by the artist s incisive comments on his work.
Exhibition schedules: Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen, October 11 November 29, 2009 Graphische Sammlung der Schweizerischen Nationalbibliothek, Bern , October 10 December 12, 2009
(Author portrait)
Ulrich Meister ist diplomierter Wirtschaftsmathematiker. Er kam 2005 zu T-Systems und leitete dort seit 2011 als Geschäftsführer den Bereich Systems Integration. Zuvor war er unter anderem als CIO (Chief Information Officer) für den Bereich Privat- und Geschäftskunden der Deutschen Bank tätig. Die Auswirkungen des Technologiewandels auf unseren Alltag beschäftigen Ulrich Meister seit langem.