GLOBAL:LAB : Kunst als Botschaft. Asien und Europa 1500-1700. Katalog zur Ausstellung im MAK, Wien, 2009. Dtsch.-Engl. (2009. 365 S. m. 260 Farbabb. 32,5 cm)

GLOBAL:LAB : Kunst als Botschaft. Asien und Europa 1500-1700. Katalog zur Ausstellung im MAK, Wien, 2009. Dtsch.-Engl. (2009. 365 S. m. 260 Farbabb. 32,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783775724746

Description


(Short description)
Das Hamzanama, die Mogulhandschrift des 16. Jahrhunderts, bildet den Ausgangspunkt für eine Betrachtung des spannenden Austauschs zwischen Orient und Okzident zu dieser bedeutenden Zeitenwende.
(Text)
Die Epoche zwischen 1500 und 1700 bedeutete in vielerlei Hinsicht eine Zeitenwende, große Erfindungen und Entdeckungen wurden gemacht, die Kulturen Europas und Asiens traten verstärkt in Kontakt. Man setzte sich mit dem Fremden, dem Anderen auseinander und wurde davon beeinflusst
Die Publikation stellt herausragende Kunstwerke aus der damaligen Zeit und aus verschiedenen Kulturkreisen in ihrer Eigenschaft als Kommunikationsmedien einander gegenüber: Ein Holzschnitt Dürers, chinesische Rollbilder, Bilder der Khevenhüller Chronik, türkische Fayencen und 60 Miniaturen des Hamzanama, einer Mogulhandschrift des 16. Jahrhunderts. Essays herausragender Orientalisten, Kunsthistoriker und Autoren wie Salman Rushdie, Barbara Frischmuth oder Wheeler M. Thackston unternehmen aus dezidiert heutigem Blickpunkt eine Neuinterpretation zentraler Fragen zum Kulturaustausch zwischen Asien und Europa und schärfen den Blick für eine Sichtweise, die ohne Eurozentrismen auskommt.
Ausstellung: MAK, Wien 3.6. 27.9.2009

最近チェックした商品