- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Architecture
Description
(Text)
Friedrich Achleitner über den Architekten Adolf Krischanitz (geb. 1946): Vermutlich sei es »seine Doppelstrategie, der programmatische Dualismus von Theorie und Praxis, die Methode des fortschreitenden Dialogs zwischen Konzeption und Rezeption, stringenter Verwirklichung und kontemplativer Verarbeitung« in der das Geheimnis seiner Wirkung im architektonischen Diskurs liege. »Gegensteuernd und relativierend da, wo es um die von Moden gelegten Schienen geht, zupackend dort, wo es gilt Konventionen zu zerbrechen.« Seine Arbeit sei nicht linear, sondern in thematische Schichten anlegt, die sich zwangsweise vom Kern entfernen, ihn aber als Mitte einer programmatischen Grunddisposition bewahren.
Der Band mit Texten Krischanitz ist, so die Beschreibung des Architekten, angelegt wie ein »alle Sinne erfassendes Strömen.« Im Zentrum stehen seine Gedanken zur Stadterneuerung und Architektur sowie Gespräche mit Hermann Czech, Marcel Meili und Otto Kapfinger, verwoben mit Abbildungen von Studentenprojekten und eigenen Bauten.
(Text)
Friedrich Achleitner wrote on architect Adolf Krischanitz ( 1946) that the secret of his efficacy in the architectural discourse probably lies in his double strategy, the programmatic dualism of theory and praxis, the method of a continuing dialogue between conception and reception, stringent realization and the contemplative process ...
Taking counter-measures and putting things in perspective whenever fashion-dictated appearances are involved, and working hard to shatter conventions. His work is not linear, but organized into thematic layers that are forced away from the core but maintain it as the center of the fundamental disposition of his program.
According to the architect s description, this volume, featuring texts by Krischanitz, is laid out like a stream that encompasses all of the senses. At the center are his thoughts on urban renewal and architecture as well as conversations with Hermann Czech, Marcel Meili, and Otto Kapfinger, interwoven with illustrations of student projects and his own buildings.
(Author portrait)
Otto Kapfinger, geboren 1949 in St. Pölten, freischaffender Architekturwissenschaftler und -publizist. Ausstellungen zur Österreichischen Architektur im 20. Jahrhundert. 1981 - 1990 Architekturkritiker der Tageszeitung "Die Presse". 1997/98 Gastprofessor an der Hochschule für Gestaltung in Linz.