- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > graphic arts
基本説明
Der Band mit Texten namhafter Klee-Experten spannt einen Bogen über das gesamte Oeuvre des Künstlers. Der Fokus liegt dabei auf dem grafischen Schaffen mit Zeichnungen, Aquarellen, Gouachen und Druckgrafiken von der Frühzeit bis hin zu den kraftvollen Gestaltungen der letzten Lebensjahre. Die Werke stammen aus internationalen Museen und Sammlungen sowie insbesondere aus der hochkarätigen Kollektion von Professor Carl Djerassi, von der ein bedeutender Teil als Schenkung an die Albertina gelangen wird.
Description
(Text)
Das Werk Paul Klees (1879-1940) fasziniert bis heute ein breites Publikum: Angesiedelt zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion, verbindet es Elemente der sichtbaren Wirklichkeit und surreal-poetische Vorstellungen zu oft rätselhaften Bildern. Daneben stehen Bildarchitekturen, die elementare Formen der Geometrie und kompositorische Überlegungen einbeziehen, ohne die innere Poesie des Bildes aus dem Auge zu verlieren. Vor allem durch seine Lehrtätigkeit am Bauhaus und seine Kunsttheorie hat Klee zahlreiche Künstler auch späterer Generationen beeinflusst.Der Band mit Texten namhafter Klee-Experten spannt einen Bogen über das gesamte uvre des Künstlers. Der Fokus liegt dabei auf dem grafischen Schaffen mit Zeichnungen, Aquarellen, Gouachen und Druckgrafiken von der Frühzeit bis hin zu den kraftvollen Gestaltungen der letzten Lebensjahre. Die Werke stammen aus internationalen Museen und Sammlungen sowie insbesondere aus der hochkarätigen Kollektion von Professor Carl Djerassi, vonder ein bedeutender Teil als Schenkung an die Albertina gelangen wird.
(Text)
To this very day, the work of Paul Klee (1879-1940) continues tofascinate a broad audience: balanced between the representational and theabstract, his art combines elements of visible reality and surreal, poetic ideasto produce what are frequently mysterious images. There is also a pictorialarchitecture that involves elementary geometrical shapes and compositionalconsiderations, never losing sight, however, of the poetry within the image.Klee influenced scores of artists, including later generations, primarily in hisposition as an instructor at the Bauhaus, but also through his arttheory.
Thisvolume, which contains contributions by renowned experts on Klee, embraces theartist s entire oeuvre. It focuses on his drawings, watercolors, gouaches, andprints dating from his early period to his highly creative lateryears. Theworks stem from museums and collections around the world, in particular from theoutstanding collection of Professor Carl Djerassi, a significant portion ofwhich will be endowed to the Albertina.
(Author portrait)
Klaus Albrecht Schröder studierte Kunstgeschichte in Wien; von 1988 bis 1999 Direktor des Wiener Kunstforums; seit 1996 Präsident der Interessensgemeinschaft österreichischer Museen und Ausstellungshäuser (IMA); seit 1999 Direktor der Albertina, Wien. Herausgeber und Verfasser zahlreicher Publikationen und Beiträge zur österreichischen und internationalen Kunstgeschichte, Kunstsoziologie und Ästhetik.